Sicherheit auf dem Kramermarkt
Verkehrs- und Sicherheitskonzept steht – Zusätzliche mobile Fahrzeugsperren sorgen für Schutz
Auch 2025 sicher und stressfrei auf dem Kramermarkt feiern
Das Thema Sicherheit ist selbstverständlich auch beim diesjährigen Oldenburger Kramermarkt von zentraler Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der vergangenen Jahre und aktueller Aspekte haben Polizei, Feuerwehr und Marktverwaltung das Sicherheitskonzept in enger Zusammenarbeit abgestimmt.
Aufgrund der tragischen Ereignisse in Magdeburg und anderen Städten wurde auch das Sicherheitskonzept für den Kramermarkt überdacht. In Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Deutschen Roten Kreuz und der Feuerwehr hat die Verwaltung ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das die Zufahrt während der täglichen Spielzeit verhindern soll. Zusätzliche mobile Fahrzeugsperren sorgen für Schutz. Auch die Erkenntnisse des diesjährigen Stadtfestes werden in der Beurteilung eine Rolle spielen.
Hinweistafeln: Der direkte Weg zu Polizei, Feuerwehr, Sanitätsstationen und Marktbüro
Die Polizei und die Feuerwehr sind in der Großen EWE Arena erreichbar. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hält sich im Bereich des Foyers der Kongresshalle auf. Zusätzlich sind Kräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe im Einsatz, die im Eingangsbereich „Unterm Berg“ eine Sanitätsstation einrichten. Darüber hinaus sind Streifen des Sanitätsdienstes und der Polizei auf dem Marktgelände unterwegs. An den Wochenenden werden die lokalen Polizeidienste von weiteren Kolleginnen und Kollegen aus den umliegenden Dienststellen unterstützt.
Auch der Zentrale Außendienst der Stadt Oldenburg ist mit seinem Personal auf dem Kramermarkt und im Marktbüro in den Weser-Ems-Hallen vertreten.
Auf dem Gelände selbst erleichtern an allen wichtigen Kreuzungsbereichen Hinweistafeln die Orientierung und informieren über die kürzeste Verbindung zur Polizei, zu den Rettungsdiensten oder auch zur Marktverwaltung.
Bitte Verhaltensregeln beachten!
Wie im Vorjahr informieren Hinweistafeln in allen Eingangsbereichen über die Verhaltensregeln auf dem Platz. Nicht gestattet ist das Mitführen von Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenständen. Dies gilt insbesondere für Messer. Ebenso dürfen Flaschen und Gläser nicht auf den Markt mitgebracht werden. Die Stadt Oldenburg appelliert außerdem an alle Hundebesitzer, ihre Tiere zuhause zu lassen.
Regelungen für Cannabis
Der Konsum von Cannabis im Beisein von Minderjährigen ist weiterhin verboten. Da der Kramermarkt durchgehend von minderjährigen Personen besucht wird, ist der Konsum auf dem Gelände nicht gestattet.
Hilfe im Notfall
Krankentransport, Feuerwehr oder Notfall-Fax für Gehörlose: Auf der folgenden Seite finden Sie die wichtigsten Notruf-Nummern ». Der Sanitätsdienst auf dem Kramermarktsgelände ist unter Telefon 0441 8003-461 zu erreichen.
In Oldenburg gibt es an mehreren Standorten lebensrettende Defibrillatoren. Wo Sie diese finden, erfahren Sie auf unserer Seite Defibrillatoren im Stadtplan »
Marktbüro
Das Marktbüro befindet sich wieder im Kassenbereich der Kongresshalle.
Zuletzt geändert am 3. September 2025