Anreise & Parken
Alle Infos zur Anreise mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto
Leicht zu finden – gut erreichbar: So finden Sie zum Kramermarkt
Der Oldenburger Kramermarkt findet auf dem Freigelände an den Weser-Ems-Hallen (Europaplatz, 26123 Oldenburg) statt.
Am besten erreichen Sie das Festgelände mit dem Fahrrad » bequem über die Donnerschweer Straße oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln »
Wer lieber mit dem Auto kommen möchte, findet auf dieser Seite Informationen über die Parkmöglichkeiten » sowie das P+R-Angebot »
Mit dem Fahrrad
Die Fahrradabstellanlagen werden wie im vergangenen Jahr am Europaplatz auf der Rasenfläche vor der Kongresshalle eingerichtet. Die Zuwegung erfolgt über den Seitenstreifen zum CCH Hotel. Dort wird Platz für rund 230 Stellplätze geschaffen.
Neben diesem zusätzlichen Angebot für Radfahrende im direkten Zugangsbereich zum Kramermarkt bieten die ebenfalls nahe gelegenen Abstellanlagen vor der EWE Arena eine Option, das eigene Fahrrad an einem Bügel fixiert abstellen zu können.
Mit den Bussen und Bahnen des VBN
Das Kramermarkt-Gelände besticht durch die Nähe zum Hauptbahnhof und zum ZOB, die nur wenige Gehminuten entfernt sind. Allein schon aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Neben den Bussen der VWG » sorgen die NordWestBahn », die Deutsche Bahn » sowie die Regionalbusse aus den umliegenden Landkreisen » für ein entspanntes Erreichen des Marktgeländes.
Die VWG verdichtet zum Kramermarkt den Fahrplan und bietet gesonderte Fahrten zum Gelände und zurück an. An nachfragestarken Tagen besteht zusätzlich ein verdichtetes Nachtbusangebot. Tipp: An den Samstagen sind die Fahrten mit der VWG innerhalb der Preisstufe I (Oldenburg) für alle Fahrgäste kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des Kramermarktsumzuges am Samstag, 27. September 2025, von circa 13 bis 17 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen » im Innenstadtbereich kommen wird.
Mit dem Auto
Den mit dem Pkw anreisenden Gästen steht an der Maastrichter Straße, in der Nähe zum Parkplatz der Weser-Ems-Hallen, wieder eine Parkfläche mit über 500 Stellplätzen zur Verfügung. Aber auch die Parkflächen des unteren Geländes, erreichbar über die Straße „Unterm Berg“ am unteren Gelände der Weser-Ems-Hallen, stehen weiterhin zur Verfügung. Die Stellplätze bei Agravis werden dagegen – wie in den Vorjahren – nicht mehr angeboten. Wir weisen darauf hin, dass alle Parkflächen auch 2025 gebührenpflichtig sind.
Bitte folgen Sie der Verkehrsführung durch die mobilen LED-Tafeln.
Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Übersicht über die Anzahl der freien Parkplätze im Parkhaus Alter Stadthafen/Cinemaxx und auf dem Pferdemarkt » sowie in den Parkhäusern und großen Parkplätzen in der Innenstadt.
Zahlreiche Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz neben der großen EWE-Arena im Bereich der Schrankenanlage sowie auf der Parkfläche an der Maastrichter Straße.
Auch im Jahr 2025 wird an der Maastrichter Straße/Berliner Platz eine Einbahnstraßenregelung von der Wehdestraße in Richtung Straßburger Straße eingerichtet, so dass eine Einfahrt von der Straßburger Straße in die Maastrichter Straße nicht möglich ist. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Ecke Straßburger Straße/Berliner Straße entlastet und somit eine bessere Verkehrsführung geschaffen werden.
Praktisch ist auch das Park+Ride-Angebot, das täglich in Oldenburg bereit steht. Die um die Innenstadt befindlichen P+R-Parkplätze liegen nahe zu den Autobahn-Abfahrten und sind gut ausgeschildert. Auf den P+R-Parkplätzen kann kostenfrei geparkt werden und von dort aus bringen die Busse der VWG » Sie zum Festgelände an den Weser-Ems-Hallen. Tickets (EinzelTickets oder TagesTickets) sind direkt beim Fahrpersonal erhältlich. Tipp: An den Samstagen sind die Fahrten mit der VWG innerhalb der Preisstufe I (Oldenburg) für alle Fahrgäste kostenlos.
Folgende P+R-Parkplätze stehen zur Verfügung:
- P+R Prinzessinweg (202 Plätze)
Autobahnabfahrt Eversten, Bushaltestelle: Feststraße - P+R Marschweg/OLantis Huntebad (227 Plätze)
Autobahnabfahrt Marschweg, Bushaltestelle: P+R Marschweg/OLantis Huntebad - P+R Westfalendamm (277 Plätze)
Autobahnabfahrt Marschweg, Bushaltestelle: P+R Westfalendamm/OLantis Huntebad - P+R Landwehrstraße (122 Plätze)
Autobahnabfahrt Kreyenbrück, Bushaltestellen: P+R Landwehrstraße - P+R Haltepunkt Wechloy (141 Plätze)
Autobahnabfahrt Wechloy (Zufahrt über „Im Technologiepark“ oder „Bäkeplacken“), Bahnhaltepunkt Oldenburg-Wechloy und Bushaltestelle: Grotepool (Fußgängerunterführung nutzen, Treppen nicht barrierefrei)
Hinweis zum Festumzug am 27. September 2025
Der Kramermarktsumzug am Samstag, 27. September, wird voraussichtlich wieder mehr als 100.000 Menschen in die Innenstadt locken. Vom Staatstheater aus werden ab 14 Uhr rund 100 Festwagen und Umzugsbeiträge in Richtung Marktgelände ziehen. Graf Anton Günther, der traditionell den Umzug anführt, wird gegen 15 Uhr an der Ehrentribüne an der Straßburger Straße erwartet, die letzten Wagen werden gegen 16.30 Uhr am Festgelände eintreffen. Auf der folgenden Seite finden Sie alle Informationen zu den damit verbundenen Straßensperrungen »
Zuletzt geändert am 3. September 2025