Bühnenprogramm
Chöre und Interpreten, gemeinsames Singen und Weihnachtsmann auf der Lamberti-Markt-Bühne
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Schloßplatz
Neben Familien-Singen, Lamberti-Singen und Weihnachtsmann werden als besondere Höhepunkte auch im Jahr 2025 wieder verschiedene Chöre und Interpreten aus Nah und Fern auf den Bühnen des Oldenburger Lamberti-Marktes auftreten.
Die Auftritte finden auf der Bühne auf dem Schloßplatz oder direkt daneben unter der Schlosswache statt.
Das gibt es im Jahr 2025 auf den Bühnen zu sehen und hören
Bitte beachten Sie, dass das Programm noch geändert oder ergänzt werden kann.
Samstag, 29. November, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Sonntag, 30. November, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Samstag, 6. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Sonntag, 7. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Samstag, 13. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Samstag, 13. Dezember, 17 bis 18 Uhr, Schloßplatz unter der Schlosswache
Sinfonisches Blasorchester Oldenburg (SBO)
Das 1990 auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters der Stadt Oldenburg, Horst Milde, gegründete Orchester, besteht derzeit aus mehr als 70 Laienmusikern jedes Alters und steht unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Ralf Mahler. Beim Auftritt auf dem Lamberti-Markt werden circa 40 Musiker dabei sein.
Sonntag, 14. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Samstag, 20. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Sonntag, 21. Dezember, um 15 und 18 Uhr, Bühne auf dem Schloßplatz
Familien-Singen
Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!)
Möchten Sie auf dem Lamberti-Markt auftreten?
Wenn Sie an einem der freien Termine in diesem Jahr noch dabei sein möchten, senden Sie Ihre Bewerbung an die Marktverwaltung der Stadt Oldenburg:
per E-Mail an marktverwaltung[at]stadt-oldenburg.de.
Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen:
- Größe der Gruppe
- Strombedarf
- Terminwünsche
- das geplante Programm sowie dessen Länge
Die Stadt Oldenburg bittet um Verständnis, dass aufgrund eines bestehenden Tarifvertrages zwischen der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) und den Kommunen nur gemafreie Musik gespielt werden kann. Dazu zählen Weihnachtsklassiker wie „O du fröhliche“, „O Tannenbaum“, „Jingle Bells“ und Co. – auf traditionelles weihnachtliches Liedgut, dessen Urheber mehr als 70 Jahre verstorben sind, wird also niemand verzichten müssen. Zudem muss im Vorfeld eine Setlist eingereicht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir melden uns dann bei Ihnen. Eine Gage oder Aufwandsentschädigung kann nicht gewährt werden. Sicher ist aber eine positive Reaktion der Marktbesucherinnen und Marktbesucher.
Für Rückfragen steht Kevin Fegter unter der Telefonnummer 0441 235-2266 gerne zur Verfügung.
Zuletzt geändert am 18. November 2025






