Patenmodell FreiRaumZeit

Patenschaften für Kinder aus Familien mit besonderen Belastungen

Trotz wachsender Sensibilität für das Thema psychische Gesundheit wird eine Personengruppe häufig übersehen: Kinder in mehrfach belasteten Familien. Wenn Eltern aufgrund von Erkrankungen oder familiärer Krisen zeitweise nicht in der Lage sind, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und ihre Entwicklung altersgemäß zu unterstützen, benötigen die Kleinen Unterstützung, um gesund aufwachsen zu können.  Für sie ist das Risiko, selbst im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Störung zu erkranken, deutlich erhöht. Trennung und Scheidung, Armutsbetroffenheit und die alleinige Erziehungsverantwortung können weitere Belastungsfaktoren sein.

Das Patenmodell FreiRaumZeit setzt genau hier an: Es stellt den Kindern eine Bezugsperson in Form von ehrenamtlichen Patinnen und Paten zur Seite, die ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und Sicherheit außerhalb des familiären Umfelds schenken. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich langfristig vorstellen können z.B. einen Nachmittag in der Woche mit einem Mädchen oder Jungen zu verbringen, sind herzlich willkommen. Sie erhalten zur Vorbereitung Schulungen und werden während der Patenschaft durch uns unterstützt und begleitet. 

FreiRaumZeit ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Wir wünschen uns für Oldenburg viele bereichernde Patenschaften, auch als Zeichen einer solidarischen Gemeinschaft.

Kontakt

Sandra Strahler

Koordination Patenmodell

Telefon: 0441 235-8126

sandra.strahler[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 17. Juli 2025