Team Sozialplanung

Roman Brandt

Inklusives Quartiersmanagement zur Stärkung der Stadtteile und Quartiere: Begleitung von Teams in den Stadtteilen, Orten für Alle und Netzwerken in den Stadtteilen, Koordination von stadtteilbezogenen Vorhaben, Stadtteilbudgets.

Mobil: 0151 2144 1845
E-Mail: roman.brandt[at]stadt-oldenburg.de

Thomas Brigidano Rey

Sozialberichterstattung im Bereich Pflege, Alter und Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen, Eingeloggt! - Woche zur digitalen Teilhabe, Einsamkeitsprävention.

Telefon: 0441 235-2163
E-Mail: thomas.brigidano-rey[at]stadt-oldenburg.de

Dr. Wiebke Friedrich

Sozialberichterstattung im Bereich Armut, Datenmanagement und Wirkungsorientierung in der Sozialverwaltung, Projekte zur Förderung der sozialen Daseinsvorsorge und Teilhabe, soziale Stadtentwicklung, Ämterbeteiligung und sozialplanerische Stellungnahmen.

Telefon: 0441 235-3055
E-Mail: wiebke.friedrich[at]stadt-oldenburg.de

Susanne Jungkunz

Bearbeitung von Querschnittsthemen der sozialen Teilhabe im Kontext Diversität, Altersgerechte Stadt, Pflege und Gesundheit, Partizipation sowie inklusiver Stadt- und Quartiersentwicklung, Koordination dezernatsübergreifender Arbeitsgruppen, Teamleitung Strategische Sozialplanung.

Telefon: 0441 235-2448
E-Mail: susanne.jungkunz[at]stadt-oldenburg.de

Angelique Rode

Duale Studentin der Sozialen Arbeit (Internationale Hochschule Bremen).

Telefon: 0441 235-8138
E-Mail: angelique.rode[at]stadt-oldenburg.de

Susanne Röschmann

Inklusives Quartiersmanagement zur Stärkung der Stadtteile und Quartiere: Konzeption, Begleitung von Teams in den Stadtteilen, Orten für Alle und Netzwerken in den Stadtteilen, Koordination von stadtteilbezogenen Vorhaben, Sozialer Stadtplan, Stadtteilbudgets.

Telefon: 0441 235-4511
E-Mail: susanne.roeschmann[at]stadt-oldenburg.de

Pia Weber-Kohlenbach

Öffentlichkeitsarbeit, Eingeloggt! - Woche zur digitale Teilhabe, Veranstaltungsorganisation.

Telefon: 0441 235-4756
E-Mail: pia.weber-kohlenbach[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 18. September 2025