Zwischenbericht Evaluierung

Fahrgastzahlen um 20 Prozent gestiegen

Kostenlose Busse werden gut angenommen

Das kostenlose Angebot „Samstags einfach Bus fahren“ (SEB) » wird von den Oldenburgerinnen und Oldenburgern gut angenommen. Die Stadt hat in Kooperation mit der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) und dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) in einer aktuellen Auswertung festgestellt, dass an den Samstagen deutlich mehr Menschen den Bus nutzen. 

Was hat die Aktion bisher gebracht?

Das Marktforschungsinstitut „smart insights“ wurde von der Stadt Oldenburg beauftragt, an sieben Samstagen im Jahr 2025 Befragungen unter Fahrgästen des ÖPNV vorzunehmen. Die Erhebungen fließen zusammen mit weiteren Angaben – dazu zählen Fahrgastzahlen der VWG und des VBN sowie Daten aus dem Innenstadt-Monitoring der Wirtschaftsförderung – in eine Evaluierung ein. Die Befragung soll dazu beitragen, den Erfolg der Maßnahme zu bewerten, die zunächst auf eine Pilotphase im Jahr 2025 beschränkt war. Bereits nach den ersten vier Befragungen in den Monaten März bis Juni konnten erste Zwischenergebnisse präsentiert werden. Insgesamt nahmen über 1.800 Menschen an Bushaltestellen und in Bussen an der Umfrage teil.

Die Fahrgastzahlen haben sich an den kostenlosen Samstagen deutlich erhöht. Im Schnitt lag der Fahrgastzuwachs 2024/2025 in den betrachteten Monaten Januar bis Juni bei 20 Prozent.

Zwischenbericht zur Evaluierung

Für das erste halbe Jahr liegt jetzt der Zwischenbericht zur Evaluierung » (PDF, (0,7 MB) vor.

Hinweis: Das zum Download angebotene Dokument erfüllt nicht vollständig die Standards der Barrierefreiheit. Wir bemühen uns grundsätzlich, alle Dokumente barrierefrei anzubieten, in einigen Fällen ist dies jedoch noch nicht möglich. Sollten Sie Unterstützung benötigen, um den Inhalt des Dokuments vorgelesen oder erläutert zu bekommen, wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Mobilität der Stadt Oldenburg, Telefon: 0441 235-4238, E-Mail: mobil[at]stadt-oldenburg.de.

Nutzung des Angebots

Insgesamt wird der ÖPNV in Oldenburg an Samstagen von allen Altersgruppen und Geschlechtern genutzt. Wichtigste Anlässe sind „Shopping/Einkaufen“ und „Kultur-/Freizeitangebote“ (34 Prozent beziehungsweise 37 Prozent).

Insbesondere Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer ohne Abo-Ticket geben den kostenlosen Samstag als Grund für die Fahrt mit dem Bus an. 39 Prozent der befragten Nutzerinnen und Nutzer an einem Samstag sind nicht im Besitz eines Abo-Tickets, profitieren also direkt vom kostenfreien Samstag. Über 67 Prozent der Befragten in dieser Gruppe sagten, dass das kostenlose Angebot (sehr) relevant für die Wahl des Busses als Verkehrsmittel war.

Das Angebot erhöht die Bereitschaft, den ÖPNV auch über das Angebot hinaus häufiger zu nutzen. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Personen ohne Abo-Ticket gaben an, dass sie sich durch die Erfahrungen mit dem kostenlosen ÖPNV vorstellen könnten, den ÖPNV auch an kostenpflichtigen Tagen zu nutzen.

Weitere Befragungen

Am 8. November und am 6. Dezember 2025 (zum Lamberti-Markt) nimmt das Marktforschungsinstitut „smart insights“ im Auftrag der Stadt zwei weitere Fahrgastbefragungen » vor.

Zuletzt geändert am 30. September 2025