Straßenunterhaltung

Sanierung von Asphaltstraßen – Unterhaltungsarbeiten im nördlichen Stadtgebiet

Bitumen und Splitt für Fahrbahnoberflächen

An vielen Straßen im nördlichen Stadtgebiet wird die Stadtverwaltung witterungsabhängig seit dem Montag, 25. August 2025, bis voraussichtlich Ende September vollflächige Sanierungsarbeiten vornehmen. Mit diesen Unterhaltungsmaßnahmen wird die Befahrbarkeit verbessert und die Lebensdauer der Straßen verlängert. Hierbei werden auf gesamter Straßenbreite Schlaglöcher, Frostaufbrüche und Unebenheiten im Asphaltbelag mit einem speziellen bituminösen Dünnschichtbelag (DSK) gefüllt beziehungsweise vorprofiliert. Auf den Hauptverkehrsstraßen wird eine doppelte DSK-Schicht aufgebracht, diese Arbeiten sind nachts vorgesehen.

Nach einer gewissen Einfahrzeit von etwa vier bis fünf Wochen erfolgt eine abschließende Versiegelung mittels einer sogenannten Oberflächenbehandlung (OB), ausgenommen die Hauptverkehrsstraßen. Die vorbehandelten Flächen werden mit einer Bitumenemulsion besprüht und sofort mit einem Splitt abgestreut. Der Splitt wird anschließend durch den laufenden Verkehr verfestigt. Die Beseitigung des überschüssigen Splitts durch Kehrmaschinen erfolgt nach etwa zwei Wochen, je nach Nutzungsgrad der Straße auch später.

Welche Straßen sind betroffen?

Folgende Straßen im Stadtnorden werden auf diese Weise saniert:

  • Posthalterweg (Am Heidbrook bis Kreisverkehr KFC)
  • Scheideweg und Weißenmoorstraße (Bürgerbuschweg bis Stiekelkamp)
  • Stiekelkamp
  • Brookweg (Rauhehorst bis Alexanderstraße)
  • Schafjückenweg (Am Strehl bis Ostring)
  • Ostring
  • Artillerieweg
  • Pophankenweg (abschnittsweise Brückenbauwerk bis Artillerieweg)

Auf folgenden Straßen erfolgen die Sanierungen tagsüber:

  • Winkelweg
  • Pioneerweg
  • Kattowizer Straße
  • Hultschiner Straße
  • Butjadinger Straße (abschnittsweise)

Was gibt es für die Verkehrsteilnehmenden zu beachten?

Um die Fahrbahn vollflächig erneuern zu können, werden für die Dauer der Maßnahmen an einigen Stellen entsprechend notwendige Halteverbote aufgestellt. Die Stadt bittet um Beachtung und Verständnis.

Die Verkehrsteilnehmenden werden zudem um besondere Vorsicht gebeten, da die mit Splitt bestreuten Straßen vorübergehend nicht die Griffigkeit und Anforderungen einer regulären Straßenfahrbahnoberfläche aufweisen. Entsprechend werden hierzu für den notwendigen Zeitraum Warnschilder aufgestellt. 

Zuletzt geändert am 25. August 2025