Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Die Stadt Oldenburg hisst am Dienstag, 8. Juli, die Flagge der Organisation „Mayors for peace“. Das weltweite Bündnis setzt sich für die Abschaffung von Atomwaffen ein.
Die Baustelle des Neuen Stadtmuseums und das Wasserwerk in Donnerschwee waren Stationen einer Tour des Stadtrates. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hatte dazu am 1. Juli eingeladen.
Der Rat hat Finanzdezernentin Dr. Julia Figura zur Ersten Stadträtin gewählt. Die 45-Jährige übernimmt damit die allgemeine Vertretung des Oberbürgermeisters.
Das Klinikum erhält Rückenwind für die Antragstellung auf den Titel „Universitätsklinikum“. Der Rat brachte eine geänderte Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen, der Uni und den vier Krankenhäusern auf den Weg.
Geplant sind der Neubau der Kongresshalle und der Festsäle, der Ausbau der Galerie der großen EWE-Arena sowie der Neubau des Übergangs zwischen Festsälen und Arena.
Gemeinnützige Vereine sind häufig auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Um diesen Einsatz zu würdigen, zeichnete Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neun Ehrenamtliche am 26. Juni mit der Silbernen und Goldenen Stadtmedaille aus.
Mit dem offiziellen Start des europaweiten Vergabeverfahrens zur Auswahl eines Totalunternehmers nimmt das Projekt „Stadionneubau Maastrichter Straße“ weiter Fahrt auf.
Dagmar Sachse ist am 31. Mai nach 14-jähriger Amtszeit als Sozialdezernentin ausgeschieden. Rund 200 Gäste nahmen am Mittwoch, 4. Juni, an der Abschiedsfeier teil.
Am Freitag, 23. Mai, feierte das erste Bürgerhaus Oldenburgs Richtfest. Bisher fehlt noch ein Name für das Gebäude in der Lagerstraße 36 – die Gäste konnten ihre Favoriten vor Ort an die Jury weitergeben.
Drei Spitzenforschungsprojekte der Universität wurden in die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern aufgenommen. Damit fließen Fördermittel von mehr als 160 Millionen Euro in den Nordwesten.
Durch die kampflose Übergabe der Stadt Oldenburg an die Alliierten am 3. Mai 1945 wurden am selben Tag die in den Lagern eingesperrten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter befreit.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nutzt viele Wege, um den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen. Unter anderem findet am Donnerstag, 21. August, eine persönliche Sprechstunde statt.
Bürgerbriefe der vergangenen Wochen sind im Archiv zu finden. Wer ältere Informationen der Stadt Oldenburg sucht, kann dort stöbern oder gezielt nach Bürgerbriefen konkreter Tage suchen.
Welche Fachausschüsse des Rates gibt es und wann tagen sie? Alle Termine, Mitglieder, Tagesordnungen sowie die Vorlagen zu den einzelnen Themen finden Sie im Ratsinformationssystem.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.