Veröffentlichungen, Band 1

Stadtarchiv

Franz Noack – Stadtbaumeister in Oldenburg von 1885 bis 1929

Joachim Schrape, 226 Seiten, 69 Abbildungen, erschienen im Isensee Verlag Oldenburg 1993.

Der erste Band der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Oldenburg ist die Biographie des ehemaligen Oldenburger Stadtbaumeisters Carl Franz Noack (1855 bis 1945). In jahrelanger, umfangreicher Forschungsarbeit hat der Stadtarchivar Joachim Schrape das Leben dieses Baumeisters umfassend dokumentiert.

Noack wurde am 13. Januar 1885 Stadtbaumeister in Oldenburg und gehörte kurz danach bereits dem Preisrichterkollegium für den Rathausneubau an. Nach dem preisgekrönten Entwurf der Berliner Architekten von Holst & Zaar leitete er das Bauvorhaben, das in zahlreichen Einzelheiten seine Handschrift trägt. Beim Bau vieler Schulen, der Häuser der Klaevemann-Stiftung, dem Wiederaufbau des abgebrannten Theaters zeigte er sein Können. Noack ist es zu verdanken, dass Oldenburg moderne Versorgungseinrichtungen wie Wasserleitung, Kanalisation mit Klärwerk, Schlachthof und eine Hafenanlage für Seeschiffe bis 4 Meter Tiefgang erhielt.

Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Mannes werden in diesem Buch ausführlich geschildert. Ein Orts-, Personen- und Sachindex erleichtert die gezielte Suche nach bestimmten Fragestellungen.

Zuletzt geändert am 4. Juli 2025