Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Der Stundenplan an einigen Oldenburger Schulen ist in den Sommerferien wieder sehr handwerklich geprägt. Denn traditionell nutzt der EGH der Stadt Oldenburg die unterrichtsfreie Zeit, um Sanierungsarbeiten vorzunehmen.
Der erste Meilenstein ist in Kürze geschafft: Ab dem 25. Juli soll der erste umfangreiche Bauabschnitt abgeschlossen sein, dann ist bis zum Herbst wieder „freie Fahrt“ auf der Hindenburgstraße angesagt.
Die Praktikumswoche Oldenburg ist gestartet: Bis Mittwoch, 13. August, haben junge Heranwachsende die Chance, hinter die Kulissen verschiedener Berufe zu blicken. Betriebe können sich kostenfrei anmelden und so Talente finden.
Der Oldenburger Kultursommer bietet vom 11. bis 20. Juli wieder seinen beliebten Mix aus Konzerten, Kinoabenden, Theateraufführungen und Kinderprogramm in der Innenstadt.
Ab Freitag, 11. Juli, wird die Karlstraße im Bereich des ZOB für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Mittwoch, 16. Juli, abgeschlossen sein. Die Zufahrt zum Parkhaus bleibt frei.
Der vom Stadtrat am 30. Juni beschlossene Rahmenplan legt übergeordnete Ziele und Perspektiven für die Entwicklung des Sanierungsgebietes „Nördliche Innenstadt“ verbindlich fest.
Das ehemalige Gelände des Finanzamtes an der 91er-Straße wird zu einer attraktiven Freizeitfläche umgestaltet – ab Anfang August soll diese belebt werden.
Anfang Juli häufen sich in Oldenburg Fälle, in den sich falsche Handwerker Zugang zu Wohnungen verschaffen – teilweise sogar mit gefälschten Ausweisen der Stadt.
Über den Bahndammgraben in Drielake führt künftig Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton. Sie ist nur sieben Zentimeter dick, wurde montiert und steht nun zur Verfügung.
Die Baustelle des Neuen Stadtmuseums und das Wasserwerk in Donnerschwee waren Stationen einer Tour des Stadtrates. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hatte dazu am 1. Juli eingeladen.
Das Klinikum erhält Rückenwind für die Antragstellung auf den Titel „Universitätsklinikum“. Der Rat brachte eine geänderte Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen, der Uni und den vier Krankenhäusern auf den Weg.
Geplant sind der Neubau der Kongresshalle und der Festsäle, der Ausbau der Galerie der großen EWE-Arena sowie der Neubau des Übergangs zwischen Festsälen und Arena.
Der Rat hat Finanzdezernentin Dr. Julia Figura zur Ersten Stadträtin gewählt. Die 45-Jährige übernimmt damit die allgemeine Vertretung des Oberbürgermeisters.
Künftig ist geregelt, welche Bäume in Oldenburg als schützenswert gelten. Die vom Stadtrat am 30. Juni verabschiedete Satzung schafft Rechtssicherheit und Verbindlichkeit.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.