Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Auf Grundlage des „Kommunalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen* und Häusliche Gewalt" wird in Oldenburg ein weiteres Frauen- und Kinderschutzhaus nach dem niederländischen Vorbild des Oranje Huis geplant.
Das Horst-Janssen-Museum hat nach sechs Monaten Schließzeit ab Dienstag, 4. April, wieder geöffnet. Die Ausstellung ist über einen neuen Eingang zu erreichen. Der Eintritt bleibt weiterhin für Besuchende frei.
Eine traurige Nachricht hat am Mittwoch, 29. März, die Stadtverwaltung erreicht: Horst Milde, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg und Präsident des Niedersächsischen Landtages a. D., ist gestorben.
Nach rund zwei Monaten ist der Schlittschuhspaß auf dem Julius-Mosen-Platz nun beendet: Rund 7.500 Besucherinnen und Besucher, davon viele Familien mit Kindern, haben das Angebot genutzt.
Bis 15. Mai können Bürgerinnen und Bürger, zum Teilen von eigenen Anregungen und Ideen, online an dem Beteiligungsverfahren teilnehmen. Auch Vorschläge anderer können eingesehen und bewertet werden.
Durch die Osterfeiertage vom 7. bis 10. April, kommt es zu folgenden Terminverschiebungen und Sonderregelungen bei der Müllabfuhr sowie in Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Stadt Oldenburg.
Bis zum 11. April ist auf den Kinderseiten viel Spiel und Spaß rund um Ostern zu finden: Rezepte, Basteltipps, Infos und Vieles mehr. Außerdem gibt es die digitale Eiersuche: Buchstaben finden, Lösungswort erraten und gewinnen.
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Montag, 20. März, mit großer Mehrheit die Gründung einer Stadionplanungsgesellschaft beschlossen. Die GmbH soll Planungen weiterentwickeln und Nutzungskonzept erstellen.
Am Montag, 20. März, hat das Bewerbungsverfahren für die Vergabe von 15 Grundstücken für Einfamilien- und Doppelhäuser auf dem Fliegerhorst begonnen.
Aktuelle Informationen zur sozialpsychiatrischen Versorgung der Oldenburger Bürgerinnen und Bürger liefert die Fortschreibung des Sozialpsychiatrischen Planes für das Jahr 2022/2023.
Mit großer Erleichterung hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Donnerstag, 16. März, auf die Ankündigung des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof reagiert, den Standort Oldenburg nun doch erhalten zu wollen.
Neue, wissenswerte und hilfreiche Informationen der Stadt Oldenburg werden am Alten Rathaus und am Pferdemarkt auf digitalen Displays dargestellt.
Vom 12. bis zum 15. Juni wird die Stadt gemeinsam mit der Nachbargemeinde Hatten als Gastgeberin für eine 32-köpfige Delegation aus Nordmazedonien fungieren, die an den „Special Olympics World Games“ in Berlin teilnimmt.
In der zweiten Folge 5F1H kommen zwei interessante Kollegen von der Berufsfeuerwehr Oldenburg zu Wort. Heiko Klaaßen und Ralf Frerichs lassen hinter die Kulissen der Rettungsdienst- und Gefahrenabwehrschule blicken.
Mit 173.987 Menschen hatte die Stadt Oldenburg Ende 2022 einen neuen Rekordwert in der Bevölkerungsstatistik erreicht. Damit ist das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht, denn das Wachstum hält noch bis 2031 an.
Mehr Radverkehr und E-Mobilität, weniger Autos und Abgase, dafür mehr Platz im öffentlichen Raum. Dies sind nur einige Punkte der Vision zur Mobilität von morgen, die im Mobilitätsplan Oldenburg 2030 vorgestellt wird.
Mit einer Förderrichtlinie unter dem Motto „Zurück in den Sport“ will die Stadt im Jahr 2023 die Sportvereine bei der Gewinnung von neuen Mitgliedern unterstützen. Das Kernstück ist der Zuschuss für Probe-Mitgliedschaften.
Die Vorentscheidung für den Neubau eines Fußballstadions ist gefallen: Der Stadtrat fasste am Montag, 27. Februar, einen Grundsatzbeschluss, auf dessen Grundlage nun mit den konkreten Planungen begonnen werden kann.
Der russische Angriff auf die Ukraine hält uns alle in Atem. Wir stellen hier wichtige Infos für Geflüchtete und Menschen, die helfen wollen, bereit. Тут ви знайдете інформацію для біженців українською мовою.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.