80 Jahre Kriegsende
Roll-Up-Ausstellung im Kulturzentrum PFL
Mit Zeitzeugeninterview und Ausstellung gegen das Vergessen
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes erinnert die Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Stadtmuseum Oldenburg an den 8. Mai 1945, den Tag der Befreiung. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Ausschnitte aus Zeitzeugengesprächen, die bewegende persönliche Eindrücke vom Kriegsende in Oldenburg vermitteln. Im Rahmen der Ausstellung „75 Jahre Kriegsende – Erinnerungskultur in Oldenburg“ sind Interviews mit Zeitzeugen entstanden. Die komplette Interview ist auf dem YouTube-Kanal von oeins » zu finden. In diesem Interview schildern Oldenburger Zeitzeugen eindrücklich ihre Erlebnisse während der Besetzung Oldenburgs durch kanadische Truppen am 3. Mai 1945 – ein Tag, der glücklicherweise ohne Kämpfe und Zerstörung verlief und den Menschen in der Stadt das Ende von Krieg und nationalsozialistischer Herrschaft brachte. Der Zeitzeuge Walter Domin, der zu Beginn des Videos seine Erinnerungen teilt, ist leider Anfang des Jahres 2025 verstorben.
Roll-Up-Ausstellung im Kulturzentrum PFL
Ergänzt wird die Aktion durch eine kleine Roll-Up-Ausstellung „80 Jahre Kriegsende“, die die Ereignisse rund um die kampflose Einnahme Oldenburgs dokumentieren. Diese ist im Flur des Kulturbüros im Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3, Obergeschoss) seit 8. bis einschließlich 15. Mai 2025 zu sehen. Der Flur ist in den regulären Öffnungszeiten des PFL zugänglich, so dass die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr besucht werden kann.
Weitere Veranstaltungen rund um den 8. Mai
Noch bis Freitag, 30. Mai 2025, bietet das Computermuseum Oldenburg für voraussichtlich vier Wochen einen einzigartigen Escape Room, der Geschichte lebendig werden lässt: Entwickelt aus Anlass des Oldenburger Erinnerungsganges von Schülerinnen und Schülern des Herbartgymnasiums, bietet „Der letzte Beweis – das Rätsel der Morgenstern-Apotheke“ » eine immersive Zeitreise in die dunklen Jahre des Nationalsozialismus – und schlägt zugleich eine Brücke in die Gegenwart. Der Escape Room ist kostenlos, die Buchung der Zeitslots ist über die Website des Computermuseums » möglich.
Zuletzt geändert am 8. Mai 2025