Gesang

Unterrichtsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen

Singen ist die älteste und ursprünglichste Form des Musizierens überhaupt, denn beim Singen ist der Körper selbst das Instrument. Gesang gab es historisch gesehen zu jeder Zeit, daher kennen Sängerinnen und Sänger stilistisch keine Grenzen. Aus jeder musikalischen Epoche, von der Gregorianik über Renaissance, Barock, Klassik, Romantik bis hin zu zeitgenössischen Werken, gibt es eine Vielzahl an Liedern und Musikstücken zu entdecken. Hinzu kommen natürlich noch das folkloristische Liedgut aus allen Kulturkreisen sowie der Gesang im Jazz und in der Rockmusik und Popmusik.
Singen, ob alleine oder im Chor, macht nicht nur Spaß, sondern dient auch dem körperlichen Wohlbefinden. Die Arbeit an Stimme, Atmung und Körperspannung fördert und fordert in wohltuender Weise das Körpergefühl und die eigene Körperwahrnehmung.

Fachrichtungen

  • klassischer Gesang
  • Jazzgesang und Popgesang

Gesangsunterricht

  • Unterricht für Jugendliche ab zwölf Jahren (Jungen nach dem Stimmbruch) und Erwachsene

Unterrichtsformen und Unterrichtsangebote

  • in der Regel individueller Einzelunterricht
  • Kinder ab fünf Jahren können im Kinderchor mitsingen

Ensembles

An der Musikschule der Stadt Oldenburg erwartet Sie ein abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot an Chören, das für alle Altersgruppen und musikalischen Vorlieben etwas bereithält. Ob die ganz Kleinen, die gerade erst ihre Freude am gemeinsamen Singen entdecken, oder neugierige Sängerinnen und Sänger, die ihr Können in einem Chor für Erwachsene vertiefen möchten – hier findet jeder den passenden Chor. »

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Fachinformation Gesang und Chor » (PDF, 185 KB, barrierefrei) sowie in der Musikschulverwaltung unter der Rufnummer 0441 235-2735 oder per E-Mail.

Lehrkräfte

Informationen zu unseren Lehrkräften erhalten auf unserer Seite Lehrkräfte für das Fach Gesang »

Zuletzt geändert am 10. Juli 2025