Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie

Strategie für Baumerhalt und Entwicklung in Oldenburg

Am 30. Juni 2025 hat der Rat der Stadt Oldenburg mehrheitlich die Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie beschlossen. Sie verfolgt das Ziel, den städtischen Baumbestand langfristig zu sichern, weiterzuentwickeln und dabei auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubeziehen und ist somit ein zentrales Element einer zukunftsorientierten, klimaangepassten Stadtentwicklung.

Warum gibt es die Strategie?

Bäume sind unverzichtbar für eine lebenswerte Stadt: Sie verbessern das Stadtklima, fördern die Biodiversität, spenden Schatten, reinigen die Luft und prägen das Stadtbild. Doch gerade im urbanen Raum sind sie durch Klimawandel, Baumaßnahmen und Flächenkonkurrenz zunehmend gefährdet.

Die Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie wurde erarbeitet, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Dafür verbindet sie rechtliche Instrumente mit praktischen Maßnahmen, Anreizen und Beratung, sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen. Ein zentrales Anliegen ist es, den Erhalt und die Entwicklung von Bäumen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen.

Was sind die Ziele und Inhalte?

Die Strategie ruht auf vier Säulen, die ineinandergreifen:

  • Erhalt (Säule A) Schutz des vorhandenen Baumbestands – zum Beispiel durch eine Baumschutzsatzung, Standortverbesserungen, Nachpflanzungen oder ein digitales Baumkataster.
  • Entwicklung (Säule B) Pflanzung neuer Bäume auf städtischen und privaten Flächen, Entsiegelung, gezielter Flächenankauf und Bürgerbeteiligung bei Standortvorschlägen.
  • Beratung und Öffentlichkeitsarbeit (Säule C) Informationsangebote, Veranstaltungen, Schulungen und Mitmachaktionen – um Wissen zu teilen und das Bewusstsein für den Wert von Bäumen zu stärken.
  • Unterstützung (Säule D) Praktische Hilfen wie Laubsäcke, Beratungsnetzwerke, Baumpatenschaften oder Prämien für Baumpflanzungen entlasten Eigentümerinnen und Eigentümer.

Alle Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit der Stadtgesellschaft entwickelt – in Form von Online-Beteiligung, vier öffentlichen Veranstaltungen und unter Einbindung zahlreicher Interessensgruppen.

Bei Fragen steht Ihnen der Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz

Team Baumschutz

Industriestraße 1 h

1. Obergeschoss

26105 Oldenburg

Telefon: 0441 235-2777

E-Mail: baumschutz[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 18. Juli 2025