Baumschutz auf Baustellen

Bäume brauchen lange zum Wachsen, sind jedoch schnell im Bereich von Baustellen durch Unachtsamkeit beschädigt oder sogar gefällt.

Warum ist das Thema wichtig?

Bäume machen unsere Stadt lebenswerter: Sie spenden Schatten, kühlen die Luft, reinigen sie von Schadstoffen, bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Stadtbild. Gerade im Zuge des Klimawandels sind gesunde Stadtbäume unverzichtbar.

Doch bei Bauarbeiten in ihrer Nähe drohen erhebliche Schäden, meist unsichtbar unter der Erde. Schon das Verdichten des Bodens durch Baufahrzeuge oder das Abreißen von Wurzeln beim Ausschachten kann dazu führen, dass Bäume krank werden oder sogar absterben.

Diese Schäden zeigen sich oft erst Jahre später und dann ist es meist zu spät für eine Rettung.

Deshalb gilt: Wer baut, muss Bäume schützen und zwar von Anfang an.

Der Schutz beginnt nicht erst auf der Baustelle, sondern bereits bei der Planung. Für öffentliche wie private Bauvorhaben gelten feste Regeln und Standards.

So werden Bäume bei Bauarbeiten richtig geschützt

Damit Bäume bei Bauarbeiten keinen Schaden nehmen, müssen bestimmte Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Diese beruhen auf den geltenden technischen Regelwerken (zum Beispiel der DIN 18920, der Richtlinie R SBB und der sogenannten ZTV-Baumpflege) und sind auch in Oldenburg verbindlich.

Wichtige Schutzmaßnahmen im Überblick:

Schutzbereich festlegen

  • Fläche unter der Baumkrone plus mindestens 1,5 Meter Abstand
  • Absperrung mit einem stabilen und ortsfesten Bauzaun
  • Keine Lagerung, kein Befahren und keine Bodenverdichtung in diesem Bereich

Wurzeln schützen und Stamm sichern

  • Nach Möglichkeit nur mit der Hand oder Saugbagger arbeiten
  • Freigelegte Wurzeln feucht halten oder mit Wurzelvorhang abdecken
  • möglichst keine Wurzeln durchtrennen
  • Schutz des Stammes mit Manschetten oder Holzverschalung bei enger Arbeitsführung

Boden schonen

  • Sogenannte Lastverteilungsplatten verwenden, um Verdichtung zu vermeiden
  • bei Schäden ist eine nachträgliche Bodenbelüftung möglich (nur durch Fachfirmen)

Fachliche Begleitung

  • bei größeren Bauvorhaben Begleitung durch Baumsachverständige empfohlen

Ihr Ansprechpartner

Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz
Team Baumschutz
Industriestraße 1 h
1. Obergeschoss
26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2777
E-Mail: baumschutz[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 28. Juli 2025