- 91er-Straße
- Ammerländer Heerstraße
- Kreisverkehr an der Bloherfelder Straße
- Neubau Cäcilienbrücke
- Donnerschweer Straße
- Gerhard-Stalling-Straße
- Ausbau Glasfaser
- Ausbau der Hindenburgstraße
- Huntebrücke
- Im Technologiepark
- Marschweg/Sodenstich/Eichendorffstraße
- Glasfaserausbau im Bereich Nadorst, Bürgerfelde und dem Heiligengeistviertel
- Baubeginn am Niklasteich
- Ofener Straße
- Sartoriusgang
- Ausbau Sandweg
- Tweelbäker Tredde
- Weißenmoorstraße
Kreisverkehr an der Bloherfelder Straße
Ab Donnerstagnachmittag gilt neue Verkehrsführung – Vollsperrung wird aufgehoben – Abschluss bis Mitte November
Sanierung verzögert sich
Halbseitige Sperrung mit Baustellenampel
Die Stadt Oldenburg investiert rund 250.000 Euro in die Erneuerung der Kreisfahrbahn, der Entwässerungseinrichtungen und der dazugehörigen Einmündungen mit Fahrbahnteilern. Um die Arbeiten in einer verkehrsarmen Zeit durchzuführen, wurde die Maßnahme bewusst in die Herbstferien gelegt. Da die Bauarbeiten bei den aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant fortgesetzt werden können, wird die bisherige Vollsperrung für die Fahrtrichtung Oldenburg/Petersfehn aufgehoben. Stattdessen gilt ab Donnerstagnachmittag, 30. Oktober 2025, eine halbseitige Sperrung mit Baustellenampel. So ist die Strecke zumindest eingeschränkt wieder befahrbar. Die Buslinie 309 kann dadurch ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen und wird ab Freitag, 31. Oktober 2025, wieder die gewohnte Strecke durch den Kreisverkehr fahren. Die Einmündungen Bloher Landstraße und Wildenlohsdamm müssen indes weiter gesperrt bleiben.
Mit der halbseitigen Sperrung können nun die Restarbeiten abgeschlossen werden. Die neue Verkehrsführung reduziert die Belastung für Pendlerinnen, Pendler und Anwohnende.
Bauzeit verlängert sich um rund zwei Wochen
Die Bauzeit von drei Wochen war von Beginn an sehr ehrgeizig kalkuliert. Um den Zeitplan einzuhalten, wurde bei der Ausschreibung extra auf Klebebordsteine für die Querungshilfen an allen vier Einmündungen gesetzt – eine Bauweise, die ein besonders schnelles Arbeiten ermöglicht, zeitaufwändige Aufbrucharbeiten vermeidet, jedoch eine trockene Fahrbahn voraussetzt. Um die Maßnahme trotz der anhaltend nassen Bedingungen abschließen zu können, wird nun auf ein alternatives Befestigungsverfahren umgestellt, das auch bei feuchter Witterung funktioniert. Durch die halbseitige Sperrung und dem damit verbundenen eingeschränkten Arbeitsraum verlängert sich die Bauzeit voraussichtlich um rund zwei Wochen. Die Arbeiten sollen nun bis Mitte November abgeschlossen werden.
Die neue Verkehrsregelung wird in Abstimmung mit dem Landkreis Ammerland und der VWG kurzfristig umgesetzt, um den Verkehrsfluss während der verlängerten Bauzeit bestmöglich aufrechtzuerhalten.
Hinweise zu Umleitungen
Durch die halbseitige Sperrung mit Baustellenampel wird das Befahren des Kreisverkehrs in Richtung Petersfehn und zurück wieder möglich. Gleichwohl bleibt die für alle Kraftfahrzeuge ausgeschilderte Umleitung für die Zeit der Baumaßnahme bestehen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die vorhandenen Nebenanlagen passieren. Gegebenenfalls ist das Absteigen auf kurzen Abschnitten erforderlich.
Zuletzt geändert am 28. Oktober 2025
