- Absenkung der Alexanderstraße
- Ausbau Alter Postweg
- Schlossgarten: Brücke über die Hausbäke gesperrt
- Bahndammgraben
- Neubau Cäcilienbrücke
- Ausbau Glasfaser
- Ausbau der Hindenburgstraße
- Huntebrücke
- Im Technologiepark
- Fugensanierungsarbeiten
- Marschweg/Sodenstich/Eichendorffstraße
- Mühlenhofsweg
- Glasfaserausbau im Bereich Nadorst, Bürgerfelde und dem Heiligengeistviertel
- Baubeginn am Niklasteich
- Ofener Straße
- Sartoriusgang
- Ausbau Sandweg
- Tweelbäker Tredde
- Westfalendamm
Glasfaserausbau im Bereich Nadorst, Bürgerfelde und dem Heiligengeistviertel
Glasfaser Nordwest setzt Ausbau fort
Tiefbauarbeiten an Geh- und Radwegen
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Oldenburg schreitet voran: Das Unternehmen Glasfaser Nordwest hat mit der Erschließung von drei weiteren Ausbaugebieten begonnen. Mehr als 1.000 Haushalte und Firmenstandorte sollen im Stadtteil Nadorst mit zukunftsfähiger und leistungsstarker Glasfaserinfrastruktur versorgt werden. Hinzu kommen 1.000 Standorte im Heiligengeistviertel und 500 im Gebiet Bürgerfelde-West. Die Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund sind am Montag, 15. September, gestartet. Mit den geplanten Erweiterungen steigt das Ausbauvolumen in der Stadt Oldenburg auf mehr als 53.000 Anschlüsse an.
Anwohnende erhalten Informationsschreiben
Glasfaser Nordwest bittet um Verständnis dafür, dass sich vorübergehende Beeinträchtigungen nicht immer vollständig vermeiden lassen. Die Arbeiten am Verteilnetz konzentrieren sich laut Mitteilung des Unternehmens in der Regel auf den Geh- und Radwegbereich und dauern meist nur wenige Tage, bevor die Baustelle in die nächste Straße verlegt wird. Alle Anwohnenden werden rechtzeitig im Voraus durch ein Informationsschreiben über mögliche Einschränkungen informiert. Die Tiefbauarbeiten sollen voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss wird das Infrastrukturunternehmen mit dem Bau der Hausanschlüsse fortfahren, um den Bürgerinnen und Bürgern so schnell wie möglich den Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen.
Über Glasfaser Nordwest
Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen ist für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich und vertreibt als reiner Infrastrukturanbieter keine eigenen Glasfaserprodukte an Endkunden. Das Unternehmen stellt sein Glasfasernetz dem gesamten Telekommunikationsmarkt zu gleichen Konditionen zur Verfügung.
Zuletzt geändert am 16. September 2025