- Bahnübergang Küpkersweg
- Ofener Straße
- Westfalendamm
- Absenkung der Alexanderstraße
- Ausbau Alter Postweg
- Straße An der Hauptwache
- Verkehrseinschränkungen im Bereich Hauptstraße/Tannenkampstraße/Prinzessinweg
- Bahndammgraben
- Neubau Cäcilienbrücke
- Ausbau Glasfaser
- Ausbau der Hindenburgstraße
- Huntebrücke
- Im Technologiepark
- Marschweg/Sodenstich/Eichendorffstraße
- Baubeginn am Niklasteich
- Sartoriusgang
- Ausbau Sandweg
- Tweelbäker Tredde
Westfalendamm
Einschränkungen für motorisierten Verkehr zwischen Niedersachsendamm und Hundsmühler Straße
Sanierungsarbeiten ab 8. September
Ab Montag, 8. September 2025, wird im Westfalendamm die Deck- und Binderschicht saniert. Betroffen ist der Abschnitt von der Einmündung Westfalendamm/Niedersachsendamm stadteinwärts bis einschließlich der Autobahnunterführung A28 sowie die Einmündung Westfalendamm/Hundsmühler Straße. Ebenso werden auf dem Streckenabschnitt zwischen der Einmündung Niedersachsendamm und der Einmündung Hundsmühler Straße vereinzelt Asphaltflächen sowie Längs- und Querrisse saniert. Für diese Arbeiten wird der Westfalendamm zeitgleich in beide Richtungen voll gesperrt. Die Sperrung für den Kfz-Verkehr wird voraussichtlich bis Freitag, 19. September 2025, andauern.
Was genau wird bei der Sanierung erneuert?
In beiden Abschnitten des Westfalendamms wird die tiefere grobkörnige, acht Zentimeter starke Binderschicht und eine darüber liegende vier Zentimeter dicke, feinkörnige Asphaltdeckschicht eingebaut. Dabei werden sowohl die alten Schichten gefräst als auch erneuert. Zusätzlich werden auf der Strecke zwischen der Einmündung Niedersachsendamm und der Einmündung Hundsmühler Straße stellenweise Einzelflächen mit einer neuen Deckschicht ausgebessert. Vereinzelt werden in diesem Bereich Risse im Asphalt saniert. Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten wird der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) die Schachtabdeckungen höhengerecht auf das Asphaltniveau anheben und gegebenenfalls ersetzen.
Welche Einschränkungen gibt es für den Kfz-, Fuß- und Radverkehr?
Für alle Verkehrsteilnehmenden sind Umleitungen ausgeschildert. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle über die vorhandenen Geh- und Radwege ungehindert passieren. Gegebenenfalls ist es erforderlich, dass Radfahrende für kurze Strecken absteigen müssen. Der Zugang zur Schleuse ist vom Stellplatz Westfalendamm oder über die Straße vom Landschaftspark möglich.
Mehr erfahren
Wer sich über aktuelle Verkehrstipps auf dem Laufenden halten möchte, wird auf der Seite mit den Verkehrstipps » fündig. Der städtische Bürgerbrief informiert außerdem montags bis freitags per E-Mail über alle Verkehrsmeldungen und weitere Themen der Stadtverwaltung. Er kann auf der Seite zum Bürgerbrief » abonniert werden.
Zuletzt geändert am 1. September 2025