- Oldenburg Marathon
- Ampelanlagen
- Grünphasen
- Ticketloses Parken im Parkhaus am ZOB
- Sperrungen im Bereich des Marschwegstadions
- Samstags kostenlos Bus fahren
- Aufgesetztes Gehwegparken
- Parkgebühren
- Wartung von Ampelanlagen
- Smarte Verkehrslenkung bei Starkregen
- Loc.id: Digitale Helfer für Blinde und Sehbehinderte
Ampelanlagen
Stadtverwaltung erweitert im Herbst 2025 Ampelnetz und erneuert Signalanlagen
Noch mehr grünes Licht für Oldenburg
Diese Maßnahmen erhalten grünes Licht: Der städtische Fachdienst Verkehrslenkung erneuert im Herbst 2025 nicht nur diverse Ampelanlagen in Oldenburg, sondern erweitert auch das bestehende Netz. An den entsprechenden Kreuzungen regelt während der Umbauphase eine provisorische Signalanlage den Verkehr. Autofahrende, Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger werden in dieser Zeit um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
Neue Ampeln an den Kreuzungen Langenweg/Muttenpottsweg und Rauhehorst/Babenend
Die Arbeiten begannen mit der Modernisierung und Erweiterung der Ampelanlage an der Kreuzung Straßburger Straße/Karlstraße, welche von Montag, 1. September, bis Freitag, 12. September 2025, stattfanden. Zeitgleich wurde im Bereich Maastrichter Straße/Straßburger Straße eine zusätzliche, dauerhafte Ampel angebracht. Mit der Maßnahme sorgt die Verwaltung für eine sicherere Querungsmöglichkeit und schafft die Voraussetzungen, um den vermehrten Verkehr bei Veranstaltungen flexibler abwickeln zu können. Damit die jungen Oldenburgerinnen und Oldenburger ihren Schulweg noch besser meistern können, hat auch der Straßenübergang Langenweg/Muttenpottsweg von Montag, 29. September, bis Donnerstag, 2. Oktober 2025, eine neue Fußgängerampel erhalten. An der Kreuzung Rauhehorst/Babenend ist die neue Anlage auch in Betrieb gegangen.
Umbau in den Herbstferien
Von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025, wird die Ampelanlage an der Nadorster Straße/Lambertistraße umgebaut. Ab Montag, 20. Oktober 2025, geht es dann weiter mit der Ampelanlage im Bereich Nadorster Straße/Lindenhofsgarten. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Laufe des Freitags, 24. Oktober 2025, beendet.
Auch Barrierefreiheit im Fokus
Auch die Technik für die akustischen Signale wird erneuert: Zukünftig wird bei Anforderung dieser akustischen Signale bedarfsabhängig eine längere Grünzeit zum Queren der Straße geschaltet. Die bestehende Bevorrechtigung der Busse des öffentlichen Personennahverkehrs bleibt dabei unverändert bestehen. Außerdem kommt die auf Bluetooth basierte Technologie Loc.id zum Einsatz: Diese lässt die Akustik an Ampeln lauter werden, sobald sich ihr blinde und sehbehinderte Menschen mit installierter App auf dem Smartphone nähern. Das sorgt für eine bessere Auffindbarkeit und mehr Sicherheit.
Vorbereitung auf zukünftigen Ausbau
Diese Erneuerung der Ampelanlagen an der Nadorster Straße erfolgt aufgrund der veralteten Signaltechnik. Es ist noch kein Beginn der umfangreichen Baumaßnahmen zur Erneuerung und Veränderung der Nadorster Straße. Die Ampeln werden wie im Bestand erneuert, aber bereits auf den zukünftigen Ausbau vorbereitet. Sämtliche neue Anlagenteile werden auch bei dem geplanten Umbau der Straße weiterhin genutzt.
Weitere Informationen
Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf etwa 310.000 Euro. Weitere Informationen zu den Verkehrsmaßnahmen der Stadtverwaltung finden Interessierte auf den Verkehrsseiten ».
Zuletzt geändert am 8. Oktober 2025