Ampelanlagen
Stadtverwaltung erweitert im Herbst 2025 Ampelnetz und erneuert Signalanlagen
Noch mehr grünes Licht für Oldenburg
Diese Maßnahmen erhalten grünes Licht: Der städtische Fachdienst Verkehrslenkung erneuert im Herbst 2025 nicht nur diverse Ampelanlagen in Oldenburg, sondern erweitert auch das bestehende Netz. An den entsprechenden Kreuzungen regelt während der Umbauphase eine provisorische Signalanlage den Verkehr. Autofahrende, Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger werden in dieser Zeit um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
Neue Ampeln an den Kreuzungen Langenweg/Muttenpottsweg und Rauhehorst/Babenend
Die Arbeiten beginnen mit der Modernisierung und Erweiterung der Ampelanlage an der Kreuzung Straßburger Straße/Karlstraße, welche von Montag, 1. September, bis Freitag, 12. September 2025, stattfinden. Zeitgleich wird im Bereich Maastrichter Straße/Straßburger Straße eine zusätzliche, dauerhafte Ampel angebracht. Mit der Maßnahme sorgt die Verwaltung für eine sicherere Querungsmöglichkeit und schafft die Voraussetzungen, um den vermehrten Verkehr bei Veranstaltungen flexibler abwickeln zu können. Damit die jungen Oldenburgerinnen und Oldenburger ihren Schulweg noch besser meistern können, erhält auch der Straßenübergang Langenweg/Muttenpottsweg von Montag, 29. September, bis Donnerstag, 2. Oktober 2025, eine neue Fußgängerampel. Die Kreuzung Rauhehorst/Babenend folgt voraussichtlich von Montag, 6. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025.
Längere Grünphasen und verbesserte Signaltechnik in Nadorst
Im Stadtnorden tut sich ebenfalls etwas: Von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2025, finden an der Kreuzung Nadorster Straße/Lindenhofsgarten Arbeiten statt, von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November 2025, schließt sich die Kreuzung Nadorster Straße/Lambertistraße an. Bei beiden Anlagen kommen besser sichtbare und energiesparende LED-Signalgeber zum Einsatz, wie sie bereits an vielen Anlagen im übrigen Stadtgebiet verwendet werden. Für den Radverkehr stehen nach Abschluss der Arbeiten zusätzliche Signalgeber bereit. Auch die Technik für die akustischen Signale der Ampel wird erneuert – fordern Oldenburgerinnen und Oldenburger künftig eben diese an, schaltet die Ampel auf eine längere Grünphase zum Queren der Straße um. Die Software LOC.id gewährleistet darüber hinaus, dass die akustischen Signale lauter werden, sofern sich eine Nutzerin oder ein Nutzer der dazugehörigen App nähert. Linienbusse können die entsprechenden Kreuzungen der Nadorster Straße weiterhin mit Vorrecht passieren.
Weitere Informationen
Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf etwa 310.000 Euro. Weitere Informationen zu den Verkehrsmaßnahmen der Stadtverwaltung finden Interessierte auf den Verkehrsseiten ».
Zuletzt geändert am 26. August 2025