Ehrennadeln verliehen

Land Niedersachsen ehrt 208 Ehrenamtliche in Oldenburg für außergewöhnliches Engagement

Ein Hoch auf die Hochwasser-Helfer

Sie haben etliche Sandsäcke befüllt und als Wasserbarrieren aufgestapelt, Infozettel zu möglichen Evakuierungsmaßnahmen an Hausbewohner überreicht, Pegelstände überwacht und Treibgut geborgen oder auch andere Hilfskräfte vom Frühstück bis zum Abendessen verpflegt: Insgesamt 208 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Hilfsorganisationen wurden für ihre Verdienste rund um die Hochwasserlage über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2023/2024 » in der Stadt Oldenburg geehrt. Nachdem im Sommer bereits eine große Feier für alle Beteiligten im Gleispark stattfand, die von der Stadt Oldenburg organisiert wurde, konnten am Dienstag, 25. Juni 2025 die ersten Ehrennadeln des Landes Niedersachsen übergeben werden. Stellvertretend für das Land nahmen diese Ehrungen die Feuerwehr Oldenburg und die Hilfsorganisationen selbst vor.

Neben den hauptberuflichen Kräften der Berufsfeuerwehr, der Stadtverwaltung, der Polizei und Bundeswehr sowie Wasserexperten waren seinerzeit zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks, der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Roten Kreuzes an der besonderen Lage aktiv beteiligt. Im Durchschnitt waren insgesamt 152 Kräfte im Einsatz, in der Spitze kämpften 256 Personen gegen das Hochwasser. 

Verleihung der Ehrennadeln

Zuletzt geändert am 24. Juli 2025