Förderung
Stadt unterstützt junge Kreative, Clubszene und freie Projekte
270.000 Euro Förderung für Oldenburgs Kultur
Kultur ist mehr als bloße Unterhaltung – sie macht eine Stadt erst so richtig lebenswert. Oldenburg kann auf eine vielfältige und lebendige Kulturszene blicken, die es weiter zu fördern gilt. Deshalb stellt die Stadt jährlich Fördermittel für alle bereit, die freie und öffentlich zugängliche Kulturveranstaltungen in Oldenburg realisieren möchten. Seit Anfang des Jahres gibt es für die finanzielle Unterstützung der Oldenburger Kulturszene neue Förderkriterien. Das Konzept dazu haben das Amt für Kultur, Museen und Sport und die städtische Kulturpolitik gemeinsam entwickelt. „Förderung soll von nun an gezielter organisiert werden und die Zukunft der Kultur in der Stadt im Blick haben“, erklärt Paula von Sydow, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Im Jahr 2025 stehen insgesamt 270.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Rein gewerbliche Veranstalterinnen und Veranstalter sind von der Kulturförderung ausgeschlossen.
50.000 Euro für junge Kulturschaffende
Neu ist die Förderung von Projekten junger Menschen zwischen 18 und 21 Jahren. Mit einem Budget von 50.000 Euro zielt diese Fördermaßnahme darauf ab, junge Kulturschaffende für eigene Kulturprojekte zu begeistern und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.
50.000 Euro für Projekte der Club- und Nachtkultur
Erstmals werden auch Projekte der Szene-, Nacht- und Clubkultur gefördert. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen (gewerblichen) Clubs und freien Kulturschaffenden zu unterstützen und so Netzwerke sowie kollektive Formate ohne gesellschafts- oder vereinsrechtliche Strukturen zu stärken. Bedingung für eine Förderung ist, dass ein Projekt gemeinsam geplant und durchgeführt wird. Der Zuschuss muss als gemeinsamer Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan beantragt werden. Auch hierfür stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.
Weitere Förderungen
Kulturprojekte allgemeiner Art erhalten weiterhin Unterstützung, ebenso wie innovative Initiativen durch den Fonds MACH|WERK » sowie Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung und Teilhabe.
Zuletzt geändert am 3. Juli 2025