Projektpartnerinnen und -partner
Mehr als 20 Institutionen, Partnerinnen und -partner haben gemeinsam mit der Stadt Oldenburg das Programm erarbeitet
Die „Begegnungen“ sind ein Kooperationsprojekt, organisiert und koordiniert vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg. Ohne die hervorragenden Beiträge der Projektpartnerinnen und -partner aus Oldenburg wie außerhalb wäre dieses Format in dieser Qualität und Quantität nicht möglich. Die Stadt Oldenburg bedankt sich herzlich bei:
- Amadeus Tanzspeicher
- Barbara und Uli Elter
- BBK Oldenburg
- cine k
- Florian Filsinger und 12-Meter-Hase
- janinebeangallery Berlin
- Kulturetage
- Landwirtschaftskammer Oldenburg
- Nordwest-Bigband
- Oldenburger Kunstverein
- Oldenburgische IHK
- Oldenburgisches Staatstheater
- Pelle der Späti
- Routes to the Roots
- Schlaues Haus Oldenburg
- Stage Akademie
- umBAUbar
- Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
- VHS Oldenburg
Zudem bedanken wir uns sehr herzlich bei der US-Botschaft in Berlin sowie dem US-Generalkonsulat in Hamburg.
Außerdem gilt unser herzlicher Dank: American Academy Berlin, Chester, Daniel Neubauer, Debbie Carvalho Dala, Dirk Oltmanns, Grant Segar, Greg Bensel, Imke Oltmanns, Janine Bean, Jason Chue, Jennifer Lemmer Possey, Kent Gustavson, Jens „Trümmer“ Pruditsch (†), Lars Behrens, Matthias Bergemann, Matthias Ramsch, Michael P. Bobbitt, Oliver Godow, Rainer Lisowski, Steven A. Montero, Tim Dittmann
…sowie allen an den Programmpunkten beteiligten Akteurinnen und Akteuren!
Sponsoren und weitere Partner
Darum braucht es ein Format wie die „Begegnungen“
In unserer schnelllebigen und von Digitalisierung geprägten Welt den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. Neue Lebensstile und eine immer bunter werdende Gesellschaft prägen unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, sich auszutauschen – und zu begegnen. Die „Begegnungen“ haben seit 2010 insbesondere den Positionen und Ausdrucksweisen von Kulturschaffenden aus sich rasant verändernden Gesellschaften Aufmerksamkeit geschenkt. Denn vor allem die Kunst ist es, die auf ihre eigene Weise diese Umbrüche zum Ausdruck bringen können und Position beziehen. Aber auch Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben mögliche Erklärungsmuster und Sichtweisen angeboten. Somit haben sich die „Begegnungen“ in der Vergangenheit einer großen Aufmerksamkeit seitens der Oldenburger Bürgerinnen und Bürger erfreut – und konnten die Anzahl der Besucher sowie der partizipierenden Kulturinstitutionen stetig erhöhen.
Zuletzt geändert am 26. August 2025