Tipi mutwillig zerstört
Unbekannte reißen große Löcher in Gemeinschafts-Projekt – Strafanzeige gestellt
„Unfassbar“: Strick-Tipi mutwillig zerstört
„Es ist unfassbar, was da passiert ist.“ Völlig erschüttert äußert sich Vivien Ritter vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg über den Vorfall, der sich zwischen Donnerstagnachmittag, 21. Juli, gegen 17 Uhr und Freitagmorgen, 22. Juli 2022, 8 Uhr, ereignet haben muss. Das Strick-Tipi, das erst am Dienstag, 19. Juli, bei der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde aufgestellt wurde, wurde von Unbekannten mutwillig zerstört. Ein Großteil der Heringe, die das Tipi auf dem Boden fixieren, wurde herausgerissen und mit ihnen große Löcher in das Strickwerk geschlagen. Das Gewebe ist an vielen Stellen durchlöchert und an einer Stelle auf einer Länge von zwei Metern aufgerissen.
Wie es weitergehen soll
Doch wie geht es nach dem Vorfall nun weiter? Für Vivien Ritter vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg ist die Sache klar: „Das Tipi steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Zusammenhalt und ein buntes Oldenburg, das sich nicht so einfach kleinkriegen lässt. Deshalb lassen wir das Tipi stehen und flicken es." Sie und zwei Kolleginnen vom Stadtteiltreff als auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben als Sofortmaßnahme zu Nadel und Faden gegriffen und sich an die Arbeit gemacht.
Was alle besonders freut und sie in ihrem Vorhaben bestätigt: „Obwohl das Tipi erst so kurz hier steht, leiden die Anwohnerinnen und Anwohner mit. Viele haben ihre Hilfe zugesagt und werden künftig ein wachsames Auge auf ‚ihr‘ Tipi haben – damit sich ein solcher Vorfall möglichst nicht wiederholt.“
Mehr über das Projekt „Ein Tipi für Oldenburg“ und die Entstehung »
Zuletzt geändert am 2. Januar 2023