M-Band Konzert

Jubiläumskonzert am 5. Dezember im Neuen Gymnasium

30 Jahre M-Band – Eine Bigband schreibt Geschichte

Unter der Leitung von Philipp Pumplün präsentiert die M-Band musikalische Highlights aus drei Jahrzehnten und begrüßt dazu besondere Gäste: Der junge Oldenburger Sänger Samuel Harms, der an den Spirit von Sammy Davis Jr. anknüpft, bringt den Charme und die Energie der großen Swing-Ära auf die Bühne. Außerdem mit dabei: „The Voices“ mit Daniel Berg, Almuth Treude und Britta Dinkelbach.

Das Konzert findet am Freitag, 5. Dezember 2025, um 20 Uhr in der Aula des Neuen Gymnasiums statt. Tickets sind im Vorverkauf für einheitlich 12 Euro zuzüglich Servicegebühr über Ticket2go » erhältlich. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. Um die Bewirtung des Publikums kümmert sich wie immer der Boumdoudoum Förderverein.

Neugründung 1995 mit ambitionierten Zielen

Gegründet wurde die M-Band 1995 von Jörn Anders an der Musikschule der Stadt Oldenburg – mit dem Ziel, „anders“ zu klingen: frischer, ambitionierter, neugieriger. Drei Jahrzehnte später ist aus dieser Idee eine feste Größe in der regionalen Jazzszene geworden. Die M-Band zählt heute zu den profiliertesten Amateur-Bigbands im Nordwesten und steht für musikalische Qualität, Spielfreude und stilistische Offenheit. Von Beginn an prägten individuelle Arrangements den Sound der Band – Eigenkompositionen und Klassiker von Count Basie, Quincy Jones oder Bob Mintzer. Im Laufe der Zeit kamen moderne Einflüsse hinzu, etwa von Pat Metheny, Vince Mendoza oder Radiohead. So entwickelte die M-Band ein unverwechselbares Profil zwischen Tradition und Gegenwart.

Legendär sind die Weihnachtskonzerte, die seit den 2000er-Jahren zugunsten der NWZ-Weihnachtsaktion stattfinden. Oft begann die Probenarbeit für „Let It Snow“ und Co. bereits im Sommer – zunächst mit englischen Klassikern, später auch mit eigens arrangierten deutschsprachigen Weihnachtsliedern.

Berühmte Gäste und besondere Workshops

Zahlreiche Gastkünstlerinnen und -künstler standen im Laufe der Jahre mit der M-Band auf der Bühne, darunter Peter Petrell, Inga Rumpf, Ken Norris, Jens Sörensen und Werner Tietjen – bis hin zu einem gemeinsamen Konzert mit der NDR-Bigband. Ein besonderer Höhepunkt waren die Workshops und Konzerte mit Peter Herbolzheimer und seiner Enkelin Lisa Herbolzheimer, damals junge Sängerin der Band, heute erfolgreiche Jazz- und Soul-Vokalistin.

Erfolgreiche Talentförderung

Viele junge Musikerinnen und Musiker fanden in der M-Band den Ausgangspunkt ihrer musikalischen Laufbahn. Der erste war bereits 1995 Nils Klein, heute Leiter des Bundesjugendjazzorchesters (BuJazzO). Zahlreiche weitere Talente folgten seinem Beispiel. Heute ist die M-Band Teil einer lebendigen Bigband-Familie der Musikschule Oldenburg, zu der auch „Windstärke 12“ und das „Jazzlabor Oldenburg“ gehören – ein Projekt, das gezielt junge Musikerinnen und Musiker an Jazz und Improvisation heranführt. Nach 30 Jahren zeigt sich: Diese Band hat nicht nur Swing im Blut – sondern auch Herz, Geschichte und Zukunft.

Zuletzt geändert am 25. November 2025