- Stadtentwicklungsprogramm step2025
- Stadtteilzentren
- Einzelhandelsentwicklungskonzept
- Oberzentraler Kongruenzraum der Stadt Oldenburg (Oldb)
- Wohnkonzept 2025
- Innenstadtstrategie
- Wohnungsbedarfsprognose
- Wohnungsmarktbericht
- Arbeitskreis „Bündnis Wohnen in Oldenburg“
- Wohnungsbauförderungsprogramm
- Richtlinie zur Förderung von Belegungsbindungen
- Wohnbauflächenkataster
- Standortkonzept Windenergie
- Donnerschwee wird freizeitfit
Arbeitskreis „Bündnis Wohnen in Oldenburg“
Arbeitskreis „Bündnis Wohnen in Oldenburg“
Das Stadtentwicklungsprogramm – step2025 – wurde am 31. März 2014 vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossen. Eine Maßnahme des step2025 ist der Zukunftsort *17 Stadtteilzentren. Insgesamt sollen 15 Stadtteilzentren in Oldenburg entwickelt werden.
Leitlinien und Strategien
Das Thema Wohnen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Neben den Auswirkungen des demografischen Wandels und der Situation auf dem Finanzmarkt führen vielfältige Faktoren zu Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und in den einzelnen Wohnungsmarktsegmenten.
Mit dem Stadtentwicklungsprogramm – step2025 und dem Wohnkonzept 2025 hat die Stadt Oldenburg bereits Leitlinien und Strategien für ihre zukünftige Wohnraumentwicklung formuliert.
Vor dem Hintergrund der Komplexität der Aufgaben und den gegebenen Handlungsmöglichkeiten der Stadt sowie der anderen Akteure im Bereich der Wohnraumentwicklung hat sich Ende 2013 der Arbeitskreis „Bündnis Wohnen in Oldenburg“ gebildet.
Der unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Krogmann stehende Arbeitskreis setzt sich aus folgenden Akteursgruppen zusammen:
- Wohnungswirtschaft
- Immobilien- und Finanzwirtschaft
- Interessenverbände
- Politik
- Verwaltung
Ziel
Ziel des Arbeitskreises ist es, weiterhin die aktuellen Entwicklungen auf dem städtischen Wohnungsmarkt zu beobachten, zu analysieren und konkret auf die Oldenburger Wohnungsmarktverhältnisse zugeschnittene, konsensfähige Empfehlungen zu entwickeln. Eingebracht werden diese in die politischen Gremien der Stadt.
So sind im Arbeitskreis zwischenzeitlich verschiedene Bausteine zur Schaffung und Erhaltung bezahlbaren Wohnraumes erarbeitet und vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossen worden.
Weitere Informationen:
Ansprechpartnerinnen
Fachdienst Stadtentwicklung und Bauleitplanung
Karin Diekstall-Heuser, Telefon: 0441 235-2308, E-Mail: karin.diekstall-heuser[at]stadt-oldenburg.de
Claudia Nuxoll, Telefon: 0441 235-2557, E-Mail: claudia.nuxoll[at]stadt-oldenburg.de
Zuletzt geändert am 12. Oktober 2022