Kurs zur Seniorenbegleitung

Ehrenamtlich Zeit schenken

Weiterbildung vom 7. Oktober bis 18. November über den SPN

Gemeinsam Zeit verbringen, zuhören, Spaziergänge unternehmen – das kann Aufgabe ehrenamtlicher Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter sein. Für Interessierte aller Altersgruppen, die sich für ältere Menschen engagieren möchten, bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung wieder eine Fortbildung an. Der SPN übernimmt anschließend die Vermittlung zwischen Ehrenamtlichen und Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam ein „Duo“ bilden. Die Schulung findet von 7. Oktober bis 18. November 2025 statt, jeweils dienstags von 15 bis 19.30 Uhr. 

Was macht die Seniorenbegleitung?

Ausgebildete ehrenamtliche „DUO“-Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter können für ältere Menschen das Gefühl von Einsamkeit vermindern und nehmen Anteil an ihrem Leben: Sie nehmen sich vor allem Zeit zum Reden und Zuhören oder für gemeinsame Spaziergänge. Die Qualifizierung richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben und sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren. Nach Absprache sind Seniorenbegleitungen in der Regel ein bis zwei Stunden pro Woche im Einsatz. 

Die Kursgebühr beträgt 150 Euro. Für Teilnehmende im Rahmen des DUO-Programms des SPN ist der Kurs allerdings kostenfrei und wird noch um einen praktischen Teil im Umfang von mindestens 20 Stunden ergänzt.

Anmeldung und weitere Informationen

Um Anmeldung bis zum Dienstag, 30. September, wird gebeten unter Telefon 0441 92562-0 oder per E-Mail an eeb.oldenburg[at]evlka.de. Fragen zum Kurs und zum DUO-Programm beantwortet der Senioren- und Pflegestützpunkt gern, entweder per E-Mail an seniorenstuetzpunkt[at]stadt-oldenburg.de, vor Ort in der Kleinen Kirchenstraße 11a (Lambertihof) von Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 Uhr, sowie telefonisch unter 0441 235-3880 zu den gleichen Zeiten.

Zuletzt geändert am 17. September 2025