Baum- und Gehölzschutz

Schutz von Bäumen und Sträuchern (Gehölzschutz)

Dem Schutz von Gehölzbeständen kommt gerade in einer Großstadt wie Oldenburg eine besondere Bedeutung zu. Gehölze beleben und gliedern das Stadt- und Ortsbild und geben Oldenburg seinen grünen Charakter. Darüber hinaus erfüllen Gehölze vielfältige und wichtige Aufgaben im Naturhaushalt. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die wichtigsten und am häufigsten nachgefragten Informationen.

Warum Bäume und Gehölze für unsere Stadt unverzichtbar sind

In einer wachsenden und sich verdichtenden Stadt wie Oldenburg übernehmen städtische Grünstrukturen – insbesondere Bäume – zentrale Funktionen:

  • Klimaschutz und Kühlung

    Durch Verdunstung und Schattenwurf senken sie die Umgebungstemperatur – sie wirken wie natürliche Klimaanlagen gegen städtische Hitzeinseln.

  • Luftreinigung

    Sie filtern Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und produzieren lebenswichtigen Sauerstoff.

  • Lärmschutz

    Dichte Baumkronen und größere Gehölzflächen mildern Verkehrslärm und verbessern so die Wohn- und Aufenthaltsqualität.

  • Biodiversität

    Bäume und strukturreiche Gehölze bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Vögel, Fledermäuse und Insekten – besonders wichtig in urbanen Räumen.

  • Erholung und Gesundheit

    Grünflächen mit altem Baumbestand fördern nachweislich das Wohlbefinden, reduzieren Stress und stärken die psychische Gesundheit.

  • Stadtbild und Identität

    Alleen, prägende Einzelbäume und begrünte Plätze prägen das Gesicht der Stadt und schaffen Identifikation – sie sind Teil des kulturellen Erbes Oldenburgs.

Welche Bäume in Oldenburg geschützt sind

In Oldenburg genießen viele Bäume einen besonderen Schutz. Dazu zählen unter anderem:

  • Bäume, die nach der Baumschutzsatzung der Stadt Oldenburg geschützt sind

    Die Satzung legt fest, dass bestimmte Bäume – abhängig von Größe, Art und Standort – nicht ohne Genehmigung gefällt oder wesentlich verändert werden dürfen. Ziel ist es, den städtischen Baumbestand langfristig zu sichern und Eingriffe auszugleichen.

  • Bäume in Schutzgebieten

    In Naturschutzgebieten dürfen Bäume grundsätzlich nicht beseitigt oder beschädigt werden, da sie Teil wertvoller Lebensräume sind. Auch in vielen Landschaftsschutzgebieten steht der Baumbestand unter besonderem Schutz. Eingriffe sind hier nur unter strengen Bedingungen und mit Genehmigung möglich.

  • Bäume mit besonderem rechtlichem Schutz

    Etwa als Naturdenkmale, geschützte Landschaftsbestandteile oder durch Festsetzungen in Bebauungsplänen

Gehölze in der Stadt – Schutz über Bäume hinaus

Nicht nur Bäume, sondern auch Sträucher, Hecken und andere Gehölze leisten einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt in Oldenburg. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gliedern das Stadtbild und tragen zum Mikroklima bei.

Wer Gehölze entfernen oder stark zurückschneiden möchte, sollte beachten, dass dafür bestimmte rechtliche Vorgaben gelten.

Hinweis: Wenn Sie einen Baum auf Ihrem Grundstück entfernen oder stark zurückschneiden möchten, informieren Sie sich bitte vorab beim Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz der Stadt Oldenburg, ob dafür eine Genehmigung erforderlich ist.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die wichtigsten und am häufigsten nachgefragten Informationen rund um den Baum- und Gehölzschutz in Oldenburg – kompakt und verständlich aufbereitet.

Ihr Ansprechpartner

Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz

Team Baumschutz

Industriestraße 1 h

1. Obergeschoss

26105 Oldenburg

Telefon: 0441 235-2777

E-Mail: baumschutz[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 17. Juli 2025