Klima-Innovations-Preis – klip 26

Oldenburger Klimapreis für Unternehmen mit Verantwortung

Jetzt bewerben!

Als Unternehmerin oder Unternehmer stehen Sie heute vor der Herausforderung, ökologisch verantwortlich zu handeln und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Mit dem klip 26 – Klima-Innovations-Preis zeichnet die Stadt Oldenburg 2026 erstmals Betriebe aus, die diesen Weg mit innovativen Lösungen gestalten.

Viele Unternehmen entwickeln bereits Ideen, Technologien und Projekte, die über das eigene Unternehmen hinaus Wirkung entfalten. Ihre Initiativen sind ein Gewinn für Mitarbeitende und können Orientierung und Inspiration für andere geben.

Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Genau diese Vorbilder wollen wir sichtbar machen und ins Rampenlicht rücken.

Drei Kategorien – für alle Unternehmensgrößen

Der Wettbewerb richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen, die mit konkreten Maßnahmen, innovativen Konzepten oder zukunftsweisenden Strategien einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Kategorie 1: Kleine Unternehmen
Pioniergeist und kreative Ansätze, die trotz begrenzter Ressourcen einen messbaren Unterschied machen.

Kategorie 2: Mittlere Unternehmen
Nachhaltige Innovationen, die Strahlkraft in die Branche entwickeln und zeigen, dass Klimaschutz Teil des Kerngeschäfts sein kann.

Kategorie 3: Große Unternehmen
Leuchtturmprojekte und Strategien, die den Wandel in großem Maßstab vorantreiben und Vorbildcharakter besitzen.

Teilnahme & Einsendeschluss

Der klip 26 lädt alle Unternehmen mit Sitz in Oldenburg ein, Informationen über ihre Beiträge zum Klimaschutz aus den Jahren 2024 und 2025 einzureichen.

  • Einsendeschluss: Mittwoch, 31. Dezember 2025
  • Teilnahmeberechtigt: Laufende oder bereits abgeschlossene Projekte (nicht älter als zwei Jahre) zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung oder Nachhaltigkeit.
  • Entscheidend ist Mut, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen.

Die Teilnahme erfolgt digital über das Serviceportal der Stadt Oldenburg ».

Preisverleihung: Februar 2026, Altes Rathaus Oldenburg. Nominierte Projekte werden öffentlich gewürdigt und Unternehmen können sich auf einer Ausstellungsfläche präsentieren.

Jury und Auszeichnung

Die Preisträgerinnen und Preisträger des klip 26 werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Diese setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oldenburg, der Hochschulen, der regionalen Wirtschaft sowie aus dem Bereich Klimaschutz zusammen. Die Bewertung basiert auf transparenten, fachlich fundierten Kriterien und berücksichtigt dabei unterschiedliche Perspektiven und eine ausgewogene Beurteilung.

Die ausgezeichneten Unternehmen erhalten eine individuell gestaltete Trophäe sowie ein offizielles Zertifikat, das ihr Engagement für Klimaschutz sichtbar und erkennbar macht. Zudem profitieren sie von gezielter Medienpräsenz, die ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

Mit dem Klimapreis möchte die Stadt Oldenburg Unternehmen sichtbar machen, die Verantwortung übernehmen und aktiv zur nachhaltigen Transformation beitragen. Der Wettbewerb zeigt: Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie stärken einander.

Zuletzt geändert am 9. Oktober 2025