Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Ein Infoabend zur Planung, Förderung und den positiven Effekten der Gebäudebegrünung findet am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Energiewende | weiterdenken“ statt.
Im südlichen Bereich entsteht bis zum Frühjahr 2026 eine neue, naturnah gestaltete Parkanlage entlang der Ofenerdieker Bäke und dem bereits hergestellten Regenrückhaltebecken – als Ort der Begegnung, für Spaziergänge und Sport.
Es gilt die Fortschreibung des Mietspiegels für Oldenburg, die auf dem qualifizierten Mietspiegel aus 2023 basiert. Sowohl der Rat als auch der Arbeitskreis Mietspiegel haben die neue Version offiziell anerkannt.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat im Fachdienst Geo und Daten hospitiert. Neben wichtigen Vermessungsarbeiten stand auch ein Drohnenflug auf dem Programm.
Der Rat hat in seiner Sitzung am Montag, 29. September, mehrheitlich die Ausbauplanung der Unteren Nadorster Straße als verbindliche Festlegung beschlossen. Weitere Bestandsbäume sollen nach Möglichkeit erhalten werden.
Die kommunale Wohnungsmarktbeobachtung meldet für 2024 ein erfreuliches Ergebnis: 788 neue Wohnungen wurden in Oldenburg fertiggestellt – deutlich mehr als im Vorjahr 2023.
Im Baugebiet Am Bahndamm wird eine Gemeinbedarfsfläche für Gesundheitsdienstleistungen, Stadtteilkultur, Jugend- und Altenhilfe oder andere Nutzungen vermarktet. Dadurch sollen Versorgungslücken im neuen Quartier geschlossen werden.
Der Weg ist frei für die Entwicklung des ehemaligen Offizierskasinos: Nach Plänen von KUBUS Immobilien entstehen im Kasino und einem angrenzenden Neubau auf dem Fliegerhorst altersgerechte Wohnungen und eine Tagespflegeeinrichtung.
Fünf Fachleute aus Architektur und Stadtplanung, Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht sowie weitere Mitglieder der Verwaltung bilden den neuen Gestaltungsbeirat. Erste Themen waren Innenstadt und Fliegerhorst.
Vom Carport über den Geräteschuppen bis zum Einfamilienhaus: Rund um den Bau, Umbau oder die Sanierung stellen sich viele Fragen. Das Kundenzentrum Bau berät Bürgerinnen und Bürger.
Der vom Stadtrat am 30. Juni beschlossene Rahmenplan legt übergeordnete Ziele und Perspektiven für die Entwicklung des Sanierungsgebietes „Nördliche Innenstadt“ verbindlich fest.
Geplant sind der Neubau der Kongresshalle und der Festsäle, der Ausbau der Galerie der großen EWE-Arena sowie der Neubau des Übergangs zwischen Festsälen und Arena.
Bauwillige in Oldenburg haben die Möglichkeit, sich online über die Festsetzungen von Bebauungsplänen in Oldenburg zu informieren.
Wer bauen, umbauen oder sanieren möchte, dem stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Was sieht der Bebauungsplan vor? Muss ich mein Bauvorhaben genehmigen lassen? Wo gebe ich meinen Bauantrag ab? Gibt es eine Baulast auf dem Grundstück?