Oberbürgermeister im Praktikum

Krogmann hospitiert beim Fachdienst Geo und Daten – Essenzielle Daten für städtebauliche Planungen

Vermessungstechnik und Drohnenflug

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat erneut sein Format „OB im Praktikum“ genutzt, um die Arbeit der Verwaltung aus erster Hand kennenzulernen. Dieses Mal begleitete er Anfang Oktober 2025 den Fachdienst Geo und Daten der Stadtverwaltung. Nach einer fundierten Einführung in die Ingenieursvermessung am Fliegerhorst übernahm Krogmann selbst wichtige Vermessungstätigkeiten. Anhand einer Totalstation, einem modernen elektronischen Tachymeter sowie einem GPS-Empfänger führte er Vermessungen entlang eines geplanten Weges an der Ofenerdieker Bäke durch. Zur Markierung wurden Absteckpflöcke gesetzt und fachgerecht im Boden eingeschlagen.

Schrägluftbilder und moderne Datenverarbeitung

Im weiteren Verlauf des Vormittags ging es zur Alten Fleiwa, wo eine Drohne mit Laserscanner zum Einsatz kam. Bei einem automatisierten Flug über das Gelände entstanden präzise 3D-Punktwolken, Orthofotos und Schrägluftbilder, die essenzielle Daten für städtebauliche Planungen liefern. Krogmann durfte die Steuerung der Drohne sogar kurz selbst ausprobieren.

Im Anschluss wurden die erfassten Messdaten im Büro des Fachdienstes am Smartboard präsentiert. Aus den Daten des Drohnenfluges wurde ein 3D-Modell erzeugt und in einer Kartenapplikation präsentiert. In Kombination mit verschiedenen Fachdaten kann die Anwendung für unterschiedliche Zwecke, zum Beispiel in der Planung, verwendet werden. Krogmann hat im 3D-Modell selbst Gebäude skizziert und einen Einblick in die Analysemöglichkeiten (zum Beispiel Schattenwurf von Gebäuden) erhalten. Die intensive Nutzung digitaler Geodaten ist eine zentrale Säule der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Drohnen demnächst öfter über Oldenburg

„Mit dem Einsatz von Drohnen und digitalen Vermessungstechniken schaffen wir eine präzise Grundlage für die Planung unserer Infrastruktur und Gebäudeentwicklung. Gleichzeitig möchten wir mit dem Termin transparent dafür sensibilisieren, dass im Stadtgebiet fortan auch mehr Drohnen zum Einsatz kommen werden, die kein Grund zur Beunruhigung sind“, so Oberbürgermeister Krogmann. Die städtische Drohne wird zudem in Kürze mit einer speziellen Beklebung versehen, damit sie noch klarer als städtisches Gerät erkennbar ist.

Video des Praktikums auf Instagram

Weitere Informationen

Zuletzt geändert am 9. Oktober 2025