Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems
Stadt und Landwirtschaftskammer laden zum Dialog ein – jetzt anmelden!
Was norddeutsche Landwirte von US-Farmern lernen können – und umgekehrt
Wie sehen die Arbeits- und Lebenssituationen von Landwirten in Deutschland und den USA aus? Welche Herausforderungen begegnen den Betrieben, welche politischen Hürden müssen sie überwinden – und wie wird Landwirtschaft in beiden Gesellschaften akzeptiert? Über diese Fragen diskutieren Fachleute am Mittwoch, 24. September 2025, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, beim „Farm & Facts: Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems“. Die Stadt Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen laden gemeinsam zu einem direkten Vergleich zweier starker Agrarregionen – Wisconsin und Nordwestdeutschland – ein. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu setzen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Zulieferer der Agrarbranche Weser-Ems, an Landwirte und deren Verbände sowie politische Vertreterinnen und Vertreter aus Oldenburg und der Region. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an ».
Transatlantischer Austausch auf Augenhöhe
Der Abend beginnt mit den einleitenden Grußworten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Danach folgt ein Kurzvortrag von Loren Oldenburg, einem US-amerikanischen Farmer, der eigens zur Veranstaltung anreist. Loren bewirtschaftet in vierter Generation eine 315 Hektar große Farm in Wisconsin und spricht unter anderem über Milchviehhaltung, Betriebsstrukturen, Milchpreise und Weiterverarbeitung. Anschließend berichtet Manfred Tannen, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, aus deutscher Perspektive über die landwirtschaftliche Situation in Weser-Ems. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Tanja Busse, der bundesweit bekannten Moderatorin und Autorin mit langjähriger Erfahrung in gesellschaftlichen Debatten rund um Landwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit. Es schließt sich ein 45-minütiges moderiertes Gespräch an, das zentrale Herausforderungen, politische Einblicke, Vergleiche und übertragbare positive Ansätze zu Umwelt, gesellschaftlicher Akzeptanz sowie politischen Rahmenbedingungen und Auflagen diskutiert. Zum Ausklang des Abends sind alle Teilnehmenden zu einem geselligen Get-together mit kleinen Snacks eingeladen.
Loren Oldenburg wird seinen Vortrag auf Englisch halten. Dr. Tanja Busse wird diesen für das Publikum zusammenfassend ins Deutsche übersetzen. Die anschließende Podiumsdiskussion findet auf Deutsch statt, bei der eine Dolmetscherin unterstützend zur Seite steht.
Einander besser verstehen
Der „Farm & Facts: Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems“ ist Teil der städtischen Informations- und Kulturreihe „Begegnungen“ », die alle zwei Jahre vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg organisiert wird und 2025 bereits in die siebte Runde geht. In diesem Herbst rücken die USA thematisch in den Fokus. Mehr als 40 Veranstaltungen in ganz Oldenburg beleuchten ab dem Samstag, 20. September 2025, die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Ziel der Reihe ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, den transatlantischen Austausch zu fördern und globale Zusammenhänge verständlicher zu machen. Dabei bringen sich zahlreiche Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftseinrichtungen der Stadt mit eigenen Beiträgen ein.
Anmelden und mehr erfahren
Interessierte, die am „Farm & Facts: Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems“ teilnehmen möchten, werden gebeten, sich online bis Freitag, 19. September 2025, anzumelden ».
Hier können Sie den Einladungsflyer mit dem Veranstaltungsprogramm herunterladen » (PDF, 1,5 MB, barrierefrei).
Informationen zu vergangenen „Begegnungen“, beispielsweise mit den Ländern Island, Großbritannien oder Polen und zum USA-Wirtschaftstag 2025 finden Sie auf unseren Begegnungen-Internetseiten ».
Zuletzt geändert am 21. August 2025