Landwirtschaftsdialog Wisconsin - Weser-Ems

Was norddeutsche Landwirte von US-Farmern lernen können – und umgekehrt

Wie sehen die Arbeits- und Lebenssituationen von Landwirten in Deutschland und den USA aus? Welche Herausforderungen begegnen den Betrieben, welche politischen Hürden müssen sie überwinden – und wie wird Landwirtschaft in beiden Gesellschaften akzeptiert? Über diese Fragen diskutierten Fachleute am Mittwoch, 24. September 2025, von 19 bis 21 Uhr im großen Sitzungssaal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mars-la-Tour-Straße 2, 26121 Oldenburg,  beim „Farm & Facts: Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems“. Die Stadt Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen luden gemeinsam zu einem direkten Vergleich zweier starker Agrarregionen – Wisconsin und Nordwestdeutschland – ein. Ziel war es, voneinander zu lernen und Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu setzen. Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmen und Zulieferer der Agrarbranche Weser-Ems, an Landwirte und deren Verbände sowie politische Vertreterinnen und Vertreter aus Oldenburg und der Region. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen. 

Transatlantischer Austausch auf Augenhöhe

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat den Abend eröffnet und positiv hervorgehoben, dass die Stadt Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Ihrem Sitz in Oldenburg eigentlich zu wenige Berührungspunkte haben. Vor rund 60 interessierten Besuchern wurde die Region Wisconsin von dem Landwirt Loren Oldenburg vorgestellt. Für die Region Weser Ems haben Manfred Tannen und Frank Kohlenberg die Daten und Fakten aufgezeigt. Anschließend wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede erörtert. Thematische Schwerpunkte waren Preise für landwirtschaftliche Produkte, Einsatz von IT, ökologische Landwirtschaft und die gesellschaftliche Wertschätzung. Es war ein kurzweiliger Abend mit einem fachlichen interessanten Austausch, der von der Moderatorin Tanja Busse in Englisch und Deutsch geführt wurde. 

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat einen kleinen Webartikel hierzu auf ihre Homepage gestellt. Dort können auch die Vorträge, mit aktualisierten Daten zu den Milchpreisen, abgerufen werden:

Begegnungen USA 2025 : Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Einander besser verstehen

Der „Farm & Facts: Landwirtschaftsdialog Wisconsin – Weser-Ems“ ist Teil der städtischen Informations- und Kulturreihe „Begegnungen“ », die alle zwei Jahre vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg organisiert wird und 2025 bereits in die siebte Runde geht. In diesem Herbst rücken die USA thematisch in den Fokus. Mehr als 40 Veranstaltungen in ganz Oldenburg beleuchten ab dem Samstag, 20. September 2025, die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Ziel der Reihe ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, den transatlantischen Austausch zu fördern und globale Zusammenhänge verständlicher zu machen. Dabei bringen sich zahlreiche Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftseinrichtungen der Stadt mit eigenen Beiträgen ein.

Informationen zu vergangenen „Begegnungen“, beispielsweise mit den Ländern Island, Großbritannien oder Polen und zum USA-Wirtschaftstag 2025, der am Dienstag, 28. Oktober 2025  gemeinsam mit der Landessparkasse zu Oldenburg und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer ausgerichtet wird, finden Sie auf unseren Begegnungen-Internetseiten ».

Zuletzt geändert am 8. Oktober 2025