Farm & Facts
Landwirtschafts-Dialog Wisconsin/USA ↔ Weser-Ems
Die Landwirtschaft, insbesondere die Milcherzeugung, ist ein wichtiger Wirtschaftszweig – sowohl in Nordwestdeutschland als auch in Wisconsin im Mittleren Westen der USA.
Die Stadt Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen laden gemeinsam ein zum „Landwirtschaftsdialog Wisconsin ↔ Weser-Ems“ – ein Austausch über Perspektiven und Herausforderungen der Landwirtschaft in Deutschland und den USA. Die Veranstaltung ist Teil der städtischen Veranstaltungsreihe „Begegnungen“, die alle zwei Jahre stattfindet und sich 2025 thematisch den USA widmet.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September 2025, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum PFL Oldenburg statt. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft und Ihrer vor- und nachgelagerten Wirtschaftspartner aus Verbänden und der Politik. Ebenfalls sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.
Eigens zur Veranstaltung reist dazu der US-amerikanische Farmer Loren Oldenburg an und berichtet über Betriebsstruktur, Milchpreise und Weiterverarbeitung in Wisconsin. Loren Oldenburg ist Farmer in vierter Generation und bewirtschaftet eine 315 Hektar große Farm. Die Perspektive Weser-Ems wird kompetent repräsentiert durch Manfred Tannen, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachen, sowie Frank Kohlenberg, Vizepräsident des Landvolk Niedersachsens, beide sind selber Landwirte. Moderiert wird die Veranstaltung von der bundesweit bekannten Moderatorin und Autorin Dr. Tanja Busse. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in gesellschaftlichen Debatten rund um Landwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit sorgt sie für eine lebendige und ausgewogene Gesprächsführung.
Im Fokus steht der direkte Vergleich zweier starker Agrarregionen – Wisconsin und Niedersachsen – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu setzen. Im Dialog werden zentrale Fragen zur jeweiligen Arbeits- und Lebenssituation, zu Herausforderungen der Betriebe und der Märkte sowie zu politischen Hürden und zur gesellschaftlichen Akzeptanz diskutiert.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend zum fachlichen und kulturellen Austausch auf Augenhöhe! Der Eintritt ist frei.
Programm und Ablauf
- Durch den Abend führt Dr. Tanja Busse
- Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird die einleitenden Grußworte halten.
- Der US-amerikanische Farmer Loren Oldenburg hält einen Kurzvortrag (15 Minuten) über die Milchviehhaltung in Wisconsin. Hierbei sollen insbesondere Themen wie Betriebsstruktur (durchschnittliche Herdengröße, Betriebsgröße), Milchpreise, Weiterverarbeitungsmethoden für die Milch etc. erläutert werden.
- Die Situation aus deutscher Perspektive werden der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsens, Manfred Tannen, und Vizepräsident Frank Kohlenberg als Vertreter des Landvolk Niedersachsen vorstellen (15 Minuten).
- In einem anschließenden moderierten Gespräch (45 Minuten) geht es um die Hauptprobleme in den beiden Regionen, politische Einblicke, Vergleiche und übertragbare positive Ansätze bezüglich der Umwelt, der Akzeptanz der Landwirte, der politischen Rahmenbedingungen und der Auflagen.
- Get together mit Snacks
Anmeldung
Zuletzt geändert am 12. August 2025