Treffpunkt: ErfOLgsstarter

Von Gründerinnen und Gründern für Gründerinnen und Gründer

Treffpunkt: ErfOLgsstarter am Montag, 3. November 2025

Nach erfolgreicher Erstausgabe im April 2025 laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg und die NBank erneut zum Treffpunkt: ErfOLgsstarter in die Räumlichkeiten des Kooperationspartners Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO, GO! Work, 2. Obergeschoss in Haus 4) ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 3. November, um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) statt und richtet sich an Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer sowie alle, die sich mit dem Thema Selbstständigkeit befassen. 

Was erwartet Sie?

In zwei praxisnahen Angeboten gewähren erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer persönliche Einblicke in ihren Weg in die Selbstständigkeit. Erika Puiutta hat 2024 zusammen mit ihrem Partner Martin Tröschel den Escape Room und Brettspielcafé „Zum flinken Frettchen“ »gegründet. Sie teilen ihre Motivation, Herausforderungen und Rückschläge sowie ihre Erfolge und geben wertvolle Tipps für angehende Gründerinnen und Gründer.

Dass die Übernahme eines bestehenden Unternehmens eine spannende und anspruchsvolle Alternative zur Neugründung sein kann, zeigen die beiden Geschäftsführer von Naturstein Partner Oldenburg », Jan-Hendrik Oberländer und Sven Deiß. In einem Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen und beleuchten die Chancen und Herausforderungen der Unternehmensnachfolge. Zudem zeigen sie auf, welche strategischen und persönlichen Entscheidungen für einen erfolgreichen Übergang erforderlich sind.

Neben den Erfahrungsberichten haben Teilnehmende die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich mit anderen Gründungsinteressierten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Anschließend steht das Netzwerken bei einem Snack mit weiteren Gründerinnen und Gründern sowie Fachleuten aus der Oldenburger Gründungsszene im Mittelpunkt.

 

Anmeldeformular

Hier geht es zur Anmeldung ». Diese ist bis Montag, 3. November 2025, bis 12 Uhr möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ihre Kontaktperson »

Zuletzt geändert am 6. Oktober 2025