Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Am Samstag, 20. September, um 20 Uhr werden die „USA Begegnungen“ eröffnet. Zum Auftakt gibt es im PFL ein Programm in Form einer so genannten „Medicine-Show“. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Was tun, wenn die eigene Mutter zu Putin hält, aber die Liebe zum ukrainischen Kiew genauso stark ist? Von diesen innerfamiliären Spannungen handelt der Roman des Autors Dmitrij Kapitelman, der am 1. Oktober zu Gast im Literaturhaus ist.
Kamelle vom Landesvater: Beim Umzug zum 218. Oldenburger Kramermarkt nimmt Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies in der Oldenburg-Kutsche Platz und führt gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann den Festumzug an.
Oldenburg präsentiert sich wieder in Feierlaune! Erfahren Sie welche Premieren, Klassiker und Kinderfahrgeschäfte dabei sind, welches Programm geplant ist, was mit den Fundsachen passiert und vieles mehr...
Der Riesenrad-Aufbau hat begonnen – ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Kramermarkt in den Startlöchern steht. Am 15. September startet der Aufbau der weiteren Geschäfte.
„Oldenburgia“ ist im Anflug. Ein Bürger der Stadt hat sich die Wetterpatenschaft gesichert, um Oldenburg bundesweit in die Nachrichten zu bringen. Es ist bereits das neunte Mal, dass ein Hochdruckgebiet nach unserer Stadt benannt wurde.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann empfing Irlands Botschafterin Maeve Collins im Rathaus. Anlass für ihren Besuch ist das Internationale Filmfest, auf dem Irlands Filmszene stark vertreten ist.
Leichtere Navigation, eine verbesserte Barrierefreiheit und digitales Bezahlen: Die Stadtbibliothek erhält eine neue Software. Aufgrund der Umstellung bleiben die Standorte vom 22. September bis zum 12. Oktober geschlossen.
Alle KIBUM-Fans können im Programm für die Kinder- und Jugendbuchmesse stöbern. Druckfrisch liegt das Programmheft ab Donnerstag, 18. September, aus. Unter dem Motto „Körper & Seele: KIBUM bewegt!“ gibt es vielseitige Veranstaltungen.
Der für das Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich ursprünglich angedachte Fertigstellungstermin am 1. Juli 2026 ist nicht zu halten. Bei der weiteren Umsetzung des Bauvorhabens gilt der Grundsatz „Qualität vor Schnelligkeit“.
Im kostenfreien Workshop „faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“ am Donnerstag, 18. September, lernen Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren in der Stadtbibliothek im PFL, wie sie Falschinformationen erkennen können.
Die Entscheidung des Rates, das Edith-Russ-Haus für Medienkunst aufgrund der Verbindung der Namensgeberin zum Nationalsozialismus umzubenennen, ist laut Kommunalaufsicht nicht zu beanstanden.
Die „USA Begegnungen“ laufen vom 20. September bis 26. November. Die Stadt konnte zwei Dutzend Projektpartnerinnen und -partner gewinnen, mit denen ein vielfältiges und hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt werden konnte.
Der Kulturausschuss hat entschieden, welche sechs Formate die „MACH|WERK“ 2025-Förderung erhalten. Insgesamt 50.000 Euro stehen für die Umsetzung bereit – die Künstlerinnen und Künstler haben dafür zwölf Monate Zeit.
Den Fitness-Parcours, Trimm-Dich-Pfad oder die SportBox der Stadt unter Anleitung nutzen: Das bieten die Trainerinnen Katja Nößer und Mona Quartler allen Sportbegeisterten an. Das Sportangebot ist kostenlos, einfach vorbeikommen!
Ausgestattet mit kostenlosen Trainingsmaterialien laden die drei SportBoxen im Oldenburger Stadtgebiet zum Durchstarten für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ein.
Stadt Oldenburg Amt für Kultur, Museen und Sport Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2070 E-Mail: kultur[at]stadt-oldenburg.de
Mehr über Kultur- und Sportverwaltung lesen Sie hier »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.