- Vorlesetag in der Grundschule Röwekamp
- Kriegsgräberfürsorge
- Lachgas-Verordnung
- Aus aller Welt nach Oldenburg
- Ersthelfer handeln schnell mit Defibrillator
- Jutta Hannawald übernimmt Geschäftsführung
- Oberbürgermeister und Ratsmitglieder auf gemeinsamer Besichtigungstour
- Dr. Julia Figura zur Ersten Stadträtin gewählt
- Abschied Dagmar Sachse
- Bürgerhaus in Ofenerdiek
- Bundesverdienstkreuz für Petra Klein
Vorlesetag in der Grundschule Röwekamp
Magische Lesemomente: Oberbürgermeister zieht Drittklässler in den Bann
Mit großer Neugier und spürbarer Vorfreude empfingen 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule Röwekamp am Freitag, 21. November 2025, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Passend zum bundesweiten Vorlesetag las er aus Band 16 der beliebten Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ vor – eine Geschichte, die die Kinder sofort in ihren Bann zog.
Aktive Leseförderung
„Vorlesen ist eine Brücke – es hilft Kindern, Sprache zu entdecken, Gefühle zu verstehen und gemeinsam in neue Welten einzutauchen. Wer regelmäßig vorgelesen bekommt, entwickelt nicht nur ein stärkeres Sprachgefühl, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen“, betonte Krogmann. Oldenburgs Oberbürgermeister setzt sich seit Jahren aktiv für Leseförderung ein. Mit seinem Engagement macht er auf die weitreichende Bedeutung des Vorlesens aufmerksam, das als eine der wichtigsten Grundlagen für die schulische und persönliche Entwicklung gilt.
Austausch mit Schulleitung
Die traditionsreiche Grundschule Röwekamp – 1899 gegründet, denkmalgeschützt und seit August 2024 kooperative, offene Ganztagsschule – bildet mit ihren rund 164 Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Lern- und Lebensort im Stadtteil. Im Anschluss an das Vorlesen nutzte Krogmann die Gelegenheit zum Austausch mit Schulleiter Ludger Popken. Thema waren unter anderem die großen baulichen Herausforderungen, vor denen die Schule steht: Ab den Herbstferien 2026 soll das Gebäude erweitert, saniert und barrierefrei umgebaut werden. Auch der Schülerrat richtete Fragen an den Oberbürgermeister, die dieser ausführlich beantwortete.
Über den Vorlesetag
Der bundesweite Vorlesetag, getragen von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, findet bereits zum 22. Mal statt. Unter dem Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ soll er erneut ein starkes Zeichen für Leseförderung, Mehrsprachigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Bundesweit beteiligen sich jedes Jahr Hunderttausende an Deutschlands größtem Vorlesefest, um die Bedeutung des Vorlesens für Sprachentwicklung, Kreativität und Empathie hervorzuheben.
Zuletzt geändert am 21. November 2025
