- Anpassung der Abfall- und Straßenreinigungsgebühren
- Wintereinsatz startklar
- RessourcenZentrum macht Elektro-Altgeräte wieder fit
- Laub kostenlos entsorgen
- Elektroschrott entsorgen
- Glascontainerstandort aufgelöst
- Unterflursysteme auf dem Fliegerhorst-Areal installiert
- Abfallbehälter im neuen Design
- Sperrmüllabgabe auch im Stadtnorden möglich
- Wie und wo Textilien richtig entsorgen?
- Neues Leben für alte Elektrogeräte
- Startschuss für innovativen Abfall-Lehrpfad
- Saubere Innenstadt
- Erfolgreiche Kampagne „Saubere Biotonne“
- Kein Plastik im Biomüll erfolgreich
- Oldenburg-Kompost
Biotonne im Winter
AWB gibt Tipps für den Umgang mit Biomüll bei Frost
Was tun, wenn der Abfall in der Biotonne festfriert? Diese Frage haben sich bei den Minusgraden der letzten Tage und Nächte viele Oldenburgerinnen und Oldenburger gestellt. Daher gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg jetzt Tipps, wie die Biotonne auch bei Frost im Winter problemlos geleert werden kann:
- Bei frostigen Wetterlagen am besten Papiersäcke oder sonstige biologisch abbaubare Tüten in die Biotonne legen und darin den Bioabfall locker einfüllen.
- Alternativ ausreichend Zeitungspapier zwischen Boden, Seitenwände und Bioabfall legen, damit der Abfall nicht an der Tonne festfrieren kann.
- Keine feuchten Abfälle in die Biotonne werfen.
- Befüllte Biotonnen, die gewöhnlich in Schuppen oder Garagen stehen, erst am Abfuhrtag morgens bis 7 Uhr an die Straße stellen.
- Gegebenenfalls am Abfuhrtag den Inhalt der Biotonne mit einem Stock oder einem Spaten vom Rand lösen.
Grundsätzlich sind die Nutzerinnen und Nutzer der Biotonnen dafür verantwortlich die Tonnen so bereit zu stellen, dass sie reibungslos entleert werden können.
Zuletzt geändert am 24. November 2025
