Sitemap
Sitemap
- Startseite
- Bürgerservice
- Serviceportal
- Online-Services
- Bekanntmachungen
- Digitalisierung
- Maßnahmenplan zur Digitalisierung beschlossen
- BUKI: Projektabschluss im Schlauen Haus Oldenburg
- Tag der Künstlichen Intelligenz bei der Stadtverwaltung
- Smart City Index 2024
- Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Digitalisierung bei der Stadt Oldenburg
- Digitale Services in der Stadt Oldenburg
- Projekte
- Forschungshorst
- LoRa-Funknetz in Oldenburg
- Notfall
- Notdienst- und Notrufnummern
- Feuerwehr
- Aufgaben im Einsatz
- Katastrophenschutz
- Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
- Notfallrettung und Verwaltung
- Aus- und Fortbildung (Einstellungen)
- Freiwillige Feuerwehren
- Häufige Fragen
- Meldungen
- Teamwork im Praxistest
- Jugendfeuerwehren in Hamburg
- 72 Einsätze in der Silvesternacht
- Nikolausüberraschung am Kinderkrankenhaus
- Rettungsdienstliche Notfallversorgung
- Einsatzkräfte üben Großeinsatz
- „Schichtwechsel“ bei der Feuerwehr
- Höhenretter aus Oldenburg sind Norddeutscher Meister
- Wettkampf der Oldenburger Ortsfeuerwehren
- Services
- Defibrillatoren
- Tierrettung
- Gut vorbereitet!
- KATWARN
- Hochwasser 2023/24: Bilanz
- Portale
- Rückmelde-Service
- ServiceCenter
- GeoPortal
- Termin vereinbaren
- OL-WLAN
- Leben & Umwelt
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Über den AWB
- Aktuelles
- Kita-Malwettbewerb
- Karriere beim AWB
- AWB-Schadstoffmobil wieder auf Tour
- Abfallbilanz 2024
- Neues Leben für alte Elektrogeräte
- Änderungen in der Altkleidersammlung
- Startschuss für innovativen Abfall-Lehrpfad
- Saubere Innenstadt
- Müllhelden des Alltags
- Erfolgreiche Kampagne „Saubere Biotonne“
- Kein Plastik im Biomüll erfolgreich
- Oldenburg-Kompost
- AWB von A bis Z
- Online-Anforderungen
- Wieder- und Weiterverwendung
- Ihre Meinung ist uns wichtig!
- Familie
- Angebote für Eltern
- Finanzielle Förderung
- Beratung und Hilfe
- Psychische Gesundheit von Eltern
- Adoptionen
- Allgemeiner Sozialdienst
- Angebote der Frühen Hilfen
- Beistandschaften/ Sorgeerklärung
- Café mit Kinderwagen/Bobbycar
- Eltern bleiben Eltern
- Fachberatung bei sexueller Kindesmisshandlung
- Familiäre Bereitschaftsbetreuung
- Guter Start ins Leben
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Jugendhilfezentrum
- Kindertagesbetreuung
- Kinder- und Jugendschutz
- Pflegekinderdienst
- Psychologische Beratungsstelle
- Schulabsentismus
- Angebote für Kinder und Jugendliche
- Kindertagesbetreuung
- Schule
- Standesamt
- Kinderseiten
- Angebote für Eltern
- Klimaschutz
- Oldenburg klimaneutral 2035
- Klimaschutz Beratung und Förderung
- Klimagesunde Ernährung
- Klimaschutz im Alltag
- Klima-Filme
- Kommunale Wärmeplanung
- Aktuelles
- Nützliche Links
- Check-Angebote
- Alle fürs Klima
- Treibhausgas-Bilanz 2022
- Orientierungsberatung Altbausanierung
- Energieversorgungskonzept Alte Fleiwa
- PV auf Kitas
- Förderung Altbausanierung
- Änderung Förderrichtlinien
- Serielle Sanierung
- Stadt Oldenburg fördert Stromspar-Check
- Klimaschutz für Alle – Alle fürs Klima
- Oldenburg strebt zur Sonne
- Wohnklima-Checkbox kostenlos ausleihen und Energie sparen
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Regionales Umweltbildungszentrum
- Nachhaltigkeit
- Planen und Bauen
- Aktuelles
- Fliegerhorst
- ModellFlieger
- Geschichte und Dokumentation
- Umwelt- und Stadtnatur
- Masterplan
- Bauabschnitte – Bebauungspläne
- Quartier Helleheide
- Entlastungsstraße
- Stadtsanierung
- Fragen und Antworten
- Stadtplanung
- Aktuelles
- Stadtentwicklungsplanung
- Mietspiegel
- Stadtentwicklungsprogramm step2025
- Stadtteilzentren
- Einzelhandelsentwicklungskonzept
- Oberzentraler Kongruenzraum der Stadt Oldenburg (Oldb)
- Wohnkonzept 2025
- Städtebauliches Entwicklungskonzept zur Steuerung der Innenentwicklung
- Innenstadtstrategie
- Wohnungsbedarfsprognose
- Wohnungsmarktbericht
- Arbeitskreis „Bündnis Wohnen in Oldenburg“
- Wohnungsbauförderungsprogramm
- Richtlinie zur Förderung von Belegungsbindungen
- Wohnbauflächenkataster
- Standortkonzept Windenergie
- Freiflächenphotovoltaik
- Donnerschwee wird freizeitfit
- Bauleitplanung
- Städtebau und Stadtgestaltung
- Stadterneuerung
- Kontakt
- Geo und Daten
- Klimaanpassung
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- ISEK Oldenburg 2050 | 2035
- Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau
- Über uns
- Projekte
- Projekte
- Aktuelle Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- IGS Kreyenbrück: Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft
- Klassenraumsanierung Altes Gymnasium
- Neubau Kita Alte Färberei
- Neubau Kita Die Tweelis
- Neubau Kita Hannah Arendt
- Fassadensanierung IGS Flötenteich
- Fassaden- und Fenstersanierung Grundschule Heiligengeisttor
- Leitsystem im Kulturzentrum PFL
- Neubau Kita Maria-Montessori-Straße 16
- Aula Herbartgymnasium
- Treppenhausbeleuchtung Altes Rathaus
- Grundsanierung des Lappan
- Regenrückhaltebecken
- Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau
- Kontakt
- Energiebericht
- Kundenzentrum Bau
- Baugebiete
- Soziales
- Älter werden in Oldenburg
- Ausländerbüro
- Fachkräfteeinwanderung
- Allgemeine Informationen und Vorsprache im Ausländerbüro
- Kontakt
- Ukraine Neuigkeiten
- Ausgabe elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) und Reiseausweise
- Einbürgerung
- Besuchseinladung / Verpflichtungserklärung
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
- Chancen-Aufenthaltsrecht
- Hochschulservice für internationale Studierende
- Servicehotline „Pflegekräfte“
- Einreise/Visum, Familienzusammenführung
- Aufenthalt (Aufenthaltstitel, Erwerbstätigkeit, Humanitäre Gründe, Integration und EU)
- Migrations- und Integrationsberatung
- Verlängerung eines Besuchsvisums
- Brexit
- Einreise von Personen aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien
- Schülerreisendenliste
- Bürgerschaftliches Engagement
- Gemeinwesenarbeit
- Gesundheit
- Corona
- Krankenhäuser & Kliniken
- Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime
- Gesundheitsplanung
- Beratung und Publikationen
- Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit
- Cannabisgesetz
- Gerontopsychiatrischer Dienst
- Hilfen bei Essstörung
- IFF Hören
- Kopfläuse
- Krebsberatungsstelle
- Masern
- Prostituiertenschutzgesetz
- Psychoseseminar: Trialog
- Psychosozialer Krisendienst
- Ratgeber Piercen/Tätowieren
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Sprachheilberatung
- Tuberkulose-Beratung
- Projekte und weitere Informationen
- Beratung (ehrenamtlicher) Betreuerinnen und Betreuer
- Gleichstellungsbüro
- Das Gleichstellungsbüro
- Gesetzlicher Auftrag und Arbeitsfelder
- Gleichstellungsarbeit
- Information, Beratung, Unterstützung
- Publikationen
- Streit zuhause
- Flyer: Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung
- Broschüre: „Meine Grenzen setze ich!“
- Flyer: Hilfe für Frauen bei Bedrohung und Gewalt
- Buch „Oldenburger Ratsfrauen seit 1919“
- Praxisheft zur gendersensiblen Pädagogik in der KiTa
- Plakat und Faltblatt: Keine Frau muss Gewalt akzeptieren
- Broschüre: Hintergrundinformationen für die Unterstützung von eingewanderten Frauen
- Broschüre: Pflege anders als gedacht
- 30-jähriges Jubiläum
- Kontakt
- Kontakt
- Männerarbeit
- Beruf & Arbeitswelt
- Gewaltschutz
- Jugend-Quiz „Meine Grenzen setze ich“
- Literatur „Gewalt gegen Frauen“
- Sexistische Werbung
- Gewalt „Im Namen der Ehre“
- Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“
- Beratungsangebot zu weiblicher Genitalverstümmelung
- Netzwerk ProBeweis
- Kampagne gegen Alltagssexismus
- K.O.-Tropfen: Gefahr im Glas
- Neues Frauen- und Kinderschutzhaus
- Orange Bänke gegen Gewalt an Frauen
- Kampagne gegen weibliche Genitalverstümmelung
- Flyer: Hilfe für Frauen bei Bedrohung und Gewalt
- Frauenmobil
- Gewaltschutzkoordinatorin
- Kommunaler Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen* und Häusliche Gewalt
- Beratung & Unterstützung
- Gesundheit & Sexualität
- Familie & Freizeit
- Gesellschaft & Politik
- Kostenfreie Periodenprodukte an Schulen
- Frau.Macht.Demokratie
- Gedenktafel für Dr. h.c. Helene Lange in der Achternstraße
- Ehrenbürgerin Dr. h.c. Helene Lange
- Oldenburg tritt Bündnis gegen Sexismus bei
- KiTa-Kampagne zu Geschlechtsrollenstereotypen
- Praxisheft zur gendersensiblen Pädagogik in der KiTa
- Themenseiten Femizide: Die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts
- Berichte, Studien und Wege zur Gleichstellung
- Beratung und Unterstützung
- Beratung & Unterstützung
- Das Gleichstellungsbüro
- Inklusion und Diversity
- Menschen mit Behinderung
- OldenburgCard
- Oldenburg-Pass
- Queeres Leben
- Strategische Sozialplanung
- Stiftungen
- Oldenburger Bürgerstiftung
- Vereinte Oldenburger Sozialstiftung
- Klävemann-Stiftung
- Eric- und Margarethe-Collins-Stiftung
- Friedrich- und Hedwig-Eilers-Stiftung
- Theodor-Francksen-Stiftung
- Klaue-Stiftung
- Heinrich-Krummland-Stiftung
- Edith-Ruß-Stiftung
- Helene-Wellmann-Stiftung
- Bernhard-Winter-Stiftung
- Witte-Stiftung
- Dr.-Dettling-Stiftung
- Theo- und Käthe-Prechter-Stiftung
- Zuwanderung und Integration
- Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit
- Asylbewerberleistungen
- Bildung und Arbeit
- Demokratie leben! – Partnerschaften für Demokratie Oldenburg
- Ehrenamt
- Integrationskonzept
- Links & Downloads
- Migration und Teilhabe
- Sozialarbeit und Beratung
- Sprachmittlerpool
- Struktur und Aufgaben
- Ukraine-Krise
- Veranstaltungen und Aktionen
- Wohnen und Unterbringung
- Verschenkmarkt
- Umwelt
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Gasmangellage
- Hitzeschutz
- Warum Hitze nicht immer cool ist...
- Gefahren erkennen und richtig reagieren
- Gefahren durch Hitze vorbeugen
- Achtung Autofalle!
- Was kann ich sonst noch tun?
- Tipps für Erzieherinnen und Erzieher
- Tipps für Pflegepersonal
- Tipps zur Arbeit im Freien
- Hitze-Check
- Wasser to go
- Digitale Warnungen
- Kühle Orte in Oldenburg
- Grünes Oldenburg
- Masterplan Stadtgrün
- Oldenburg – Gartengroßstadt
- Grünanlage Schleusenstraße ist ein Gartendenkmal
- Oldenburg beim Label „StadtGrün naturnah“ dabei
- Wieder trockenen Fußes über Hundsmühler Höhe
- Informationen zum Eichenprozessionsspinner
- Förderung von Gebäudebegrünungen
- Flächen für Wildblumenwiesen
- Tag des Baumes
- Pflanzaktion 2024 auf dem Spielplatz Hullmannstraße
- Pflanzaktion 2022 auf dem Spielplatz Rosenbohmsweg
- Pflanzaktion 2021 Wohngebiet Am Bahndamm
- Pflanzaktion 2019 in Eversten West
- Pflanzaktion 2017 am Swarte Moor See
- Pflanzaktion 2015 in der Donnerschwee Kaserne
- Pflanzaktion 2014 an der Oberschule Osternburg
- Pflanzaktion 2013 am Heidenwall
- Pflanzaktion 2012 am Osternburger Utkiek
- Urban Gardening
- Grün- und Parkanlagen
- Kinderspielplätze
- Bäume und Verkehrsgrün
- Friedhöfe und Krematorium
- Grünsystem – der grüne Wegestern
- Deklaration zu biologischer Vielfalt
- Service
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Aktuelles
- Beteiligungen und Öffentliche Auslegungen
- Baumschutz
- Eingriffe in Natur und Landschaft
- Flächenagentur
- Schutzgebiete und Schutzobjekte
- Arten- und Lebensraumschutz
- Artenvielfalt vor der Polizeidirektion
- Artenvielfalt ist Lebensqualität
- Überregionale Aktivitäten
- Was kann ich tun?
- Runder Tisch Artenvielfalt und Biotopschutz
- Tier- und Pflanzenartenschutz
- Gebietsfremde Arten
- Internationaler Artenschutz / Meldepflicht und Nachweise
- Artenschutz in Oldenburg
- Tiergehege und Volieren
- Landschaftspflege
- Landschaftsplanung
- Umwelttelefon, Info-Materialien
- Ehrenamtliches Engagement
- Praktika
- Veröffentlichungen
- Umwelt- und Naturschutzverbände
- Arbeitskreis Naturschutzgeschichte
- Regionales Umweltbildungszentrum
- Technischer Umweltschutz
- Tag der Regionen
- Verkehr und Mobilität
- Bahn
- Gleishalle
- Bahnübergang Am Stadtrand
- Neuigkeiten
- Gutachten zeigt historische Farbe des Oldenburger Hauptbahnhofes
- Historische Empfangshalle
- Bahnstrecke Oldenburg-Osnabrück
- Verkehrszählung Ofenerdiek
- Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichtes
- Klage der Stadt Oldenburg gegen die Bahn
- Planfeststellungsbeschluss vor Gericht
- Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag ab
- Planfeststellungsbeschluss
- Neuauslage PFA 1 - 2017
- Erörterungstermin PFA 1
- Ausbau Bahnstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven
- Alternative Trassenplanung
- Lärmschutz für Bahnanliegerinnen und Bahnanlieger
- Materialien
- Baustellen
- Arbeiten an Kreiseln im Posthalterweg und Pophankenweg
- Stedinger Straße gesperrt
- Ausbau Glasfaser
- Neue Halbschranken und Lichtzeichen für Bahnübergang „Herrenweg“
- Haarenstraße
- Tweelbäker Tredde
- Im Technologiepark
- Hauptstraße
- Alexanderstraße
- Absenkung der Alexanderstraße
- Huntebrücke
- Neubau Cäcilienbrücke
- Ausbau Sandweg
- Ausbau der Hindenburgstraße
- Ausbau Alter Postweg
- Carsharing
- Erreichbarkeit, Verkehr & Parken
- Elektromobilität
- Stadtverbesserer
- Straßenplanungen
- Straßen- und Radwegbaumaßnahmen
- Piktogramme
- Umgestaltung der Cloppenburger Straße
- Ausbau Ziegelhofstraße
- Ausbau Sandweg
- Ausbau Tweelbäker Tredde
- Sanierung Brokhausen
- Erschließung MediTech Oldenburg
- Ausbau Georg-Sello-Weg
- Ausbau Hindenburgstraße/Tirpitzstraße/Gerberhof/Prinzessinweg
- Entlastungsstraße
- Nadorster Straße: Protected Bike Lane für mehr Sicherheit
- Verkehrstipps
- Radverkehr
- Fahrradstraßen
- Radliebe Oldenburg
- Öffentliches Fahrradverleihsystem OLi-Bike
- Radfahren
- Fahrrad-Reparaturstationen
- Fahrrad-Waschanlage
- Fahrrad parken
- Radnetz
- Radtourismus
- Projekte
- STADTRADELN
- ADFC-Fahrradklima-Test
- Stadtverbesserer
- Links
- Mobilitätsplan Oldenburg 2030
- Bahn
- Welcome Center
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Kultur & Freizeit
- Freizeitstätten
- Gemeinwesenarbeit
- Bloherfelde
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Das hauptamtliche Team
- Programminformationen
- Stadtteilcafé
- Sprachangebote
- Beratungsangebote
- Angebote für Seniorinnen und Senioren
- Soziale Arbeit mit Frauen
- Frauen-Abende
- Frauen-Café
- Inas Kaffee-Pott-Cast – Der Podcast von Frauen* für Frauen*
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 8“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 7“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 6, Teil 1“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 6, Teil 2 “
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 5“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 4“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 3“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 2“
- Barrierefreie Leseversion „Inas Kaffee-Pott-Cast Folge 1“
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen
- Der FC Kennedy beim Afrika-Cup 2024
- Fahrradaufbereitung
- Der Gemeinschaftsgarten im Kennedyviertel
- Rückblick Stadtteilfest 2023
- Die Geschichte des Treffpunktes
- Dietrichsfeld
- Kulturzentrum Rennplatz
- Kreyenbrück
- Bloherfelde
- Kirche und Glaube
- Kulturbüro
- Aktuelles
- Jüdisches Leben in Oldenburg
- Kunst im Netz
- Zeitgeschichte und Politik im Gespräch
- Kulturförderung
- Kulturschnack
- Die Vielen
- Masterplan Kultur
- Erinnerungs- und Gedenkkultur
- Mayors for Peace
- Kontakt
- Kulturprojekte und -preise
- Begegnungen
- Carl-von-Ossietzky-Preis
- Carl-von-Ossietzky-Preis 2024 verliehen
- Preisträgerin 2024
- Kompositionsauftrag 2024
- Bisherige Preisverleihungen
- 2022 Igor Levit
- 2020 Emcke
- 2018 Lipstadt
- 2016 Mansour
- 2014 Scherbakowa
- 2012 Heller
- 2010 Borodziej
- 2008 Deutschkron
- 2006 Knigge
- 2004 Chomsky
- 2002 Avnery
- 2000 Kowaljow
- 1998 Mommsen
- 1996 Boldt, Grathoff, Kraiker, Suhr, Donat
- 1994 Gutman
- 1992 Bemmann, Sassin
- 1990 Marwedel
- 1988 Müller, Holl
- 1986 Zwerenz, Brocke
- 1984 Oelke, Hellfeld
- Oldenburger Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik
- Kompositionsauftrag 2022 für Étienne Haan
- Kompositionsauftrag 2020 für Farzia Fallah
- Kompositionsauftrag 2018 für Sarah Nemtsov
- Kompositionsauftrag 2016 für Malte Giesen
- Kompositionsauftrag 2014 für Jagyeong Ryu
- Kompositionsauftrag 2012 für Brigitta Muntendorf
- Kompositionsauftrag 2010 für Jamilia Jazylbekova
- Kompositionsauftrag 2008 für Maximilian Marcoll
- Kompositionsauftrag 2006 für Axel Fries
- Kompositionsauftrag 2004 für Manfred Klinkebiel
- Kompositionsauftrag 2002 für Christoph J. Keller
- Kompositionsauftrag 2000 für Violeta Dinescu
- Kompositionsauftrag 1998 für Eckart Beinke
- Publikationen
- Informationen zum Preis
- English
- inForum
- Kulturelle Bildung
- KiTaKu. Frühkindliche Kulturelle Bildung
- schoOL'n'art. Kulturelle Bildung an Schulen
- KinderKunstAutomat
- Fortbildungen zur kulturellen Unterrichtsentwicklung
- KulturPass für 18-Jährige
- Bühnentage
- Festival der lebenden Bilder
- Kindermusikvermittlung mit dem Ensemble Prisma
- NeuesymnasiumOldenburg-DenkmalAktivProjekt
- OBS Alexanderstraße: Schönheit
- DienstagsDrama: Findet mich das Glück?
- MIXED UP Akademie
- blue OL. Kultur 55+
- Netzwerktreffen
- Aktionstag „Kunst im Wald“
- Netzwerktreffen mit Speeddating
- 18. Netzwerktreffen
- 17. Netzwerktreffen Leichte Sprache
- 16. Netzwerktreffen Schule - Kultur
- 15. Netzwerktreffen
- 13. Netzwerktreffen Schule - Kultur
- 10. Netzwerktreffen schoOL'n'art
- 9. Netzwerktreffen Schule - Kultur
- 8. Netzwerktreffen Schule - Kultur 2013
- 5. Netzwerktreffen Kita - Kultur
- 4. Netzwerktreffen KiTa - Kultur 2015
- 3. Netzwerktreffen KiTa - Kultur 2014
- 2. Netzwerktreffen KiTa - Kultur 2013
- Festivals und Kontaktpunkte
- Kooperationen und geförderte Projekte
- Großes Kino in Oldenburg
- Schule:Kultur
- KammerKultur in geheimen Räumen
- Mittagskonzerte in der Innenstadt
- Kulturelle Bildung für Oldenburger Kinder und Jugendliche
- Farbenfroh Kulturfestival Kreyenbrück
- Färbergärten – Kunst mit Pflanzenfarben
- 10 Jahre Oldenburger Färbergärten-Netzwerk 2025
- „Wir machen blau!“ Färbergärten-Workshop 2024: Die Magie der Cyanotypie
- „Natur trifft Stadt trifft Pflanzenfarbe“ – Färbergärten-Workshop 2023
- Mitmachworkshops für Kitas und Schulen 2015/2016
- Fortbildung mit sevengardens 2016
- Ausstellung „KinderKunstGarten“ 2016
- Praxisworkshop 2017
- Workshop „Faser, Form und Farbe" 2022
- Aktivitäten im Überblick
- KuBi inklusiv
- Freiwillige im Kulturbüro
- Kulturpreise
- Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Oldenburg
- Literaturhaus Oldenburg
- Museen und Kunsthäuser
- Horst-Janssen-Museum
- Haus für Medienkunst Oldenburg
- Stadtmuseum
- Artothek Oldenburg
- Pulverturm
- Bildung und Vermittlung
- Weitere Museen und Sammlungen
- Internationaler Museumstag
- Notfallverbund zum Kulturgutschutz
- Musikschule
- Sport und Bewegung
- Aktuelles
- Marschwegstadion und Stadion-Neubau
- Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich
- Freizeitsport
- Profisport
- Vereinssport
- Städtische Sportstätten
- Stadtbibliothek
- Theater, Film und Musik
- Veranstaltungshöhepunkte
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungszentren
- Wochenmärkte
- Wirtschaft & Arbeit
- Karriere
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Wirtschaftsförderung
- Wir über uns
- Beratung | Förderung
- Ansiedlung | Unternehmensentwicklung
- Förderprogramme
- Digitalisierung
- Klimaschutz | Nachhaltigkeit
- Impulsberatung Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Beratungsangebot der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)
- Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit: Diese Awards lohnen sich
- Transformationsimpulse: Wasserstoff – Schlüssel zur zukunftsfähigen Wirtschaft(?)
- Nachhaltigkeitsberichte, Lieferketten und EU-Taxonomie
- Nachhaltiges Bauen
- Innovationsberatung
- Kreativberatung
- Servicestelle für Arbeitgeber
- Unternehmensgründung
- Downloads | Broschüren | Newsletter
- Newsletter der Wirtschaftsförderung
- Archiv: Newsletter
- Newsletter 4/25: Interview mit Jannic Jacobs, städtischer Gründungsberater
- Newsletter 10/24: Interview mit Mike Wilkes
- Newsletter 8/24: Interview mit Norbert Egdorf
- Newsletter 6/24: Interview mit Birgit Schulz, Wirtschaftsförderung
- Newsletter 9/23: Interview mit „Hase & Igel“
- Newsletter 10/23: Interview mit SWMS
- Newsletter 11/23: Interview mit Markus Lewe
- Wirtschaftsmagazin
- CHANCEN 3/24: Zum Gründen ist es nie zu spät
- CHANCEN 3/24: Ein Kaffee mit Stephanie von Unruh
- CHANCEN 3/24: Debatte „Wie schafft die Wirtschaft jetzt die Trendwende?“
- CHANCEN 2/24: Führung auf Augenhöhe
- CHANCEN 2/24: Ein Kaffee mit Dieter Meier
- CHANCEN 2/24: Debatte „Welche Unterstützung brauchen Gründerinnen?“
- CHANCEN 1/24: Frau packt an!
- CHANCEN 1/24: Debatte „Was nützt die EU der lokalen Wirtschaft?“
- Standortbroschüre
- Stadtteil Fliegerhorst
- Imagebroschüre
- Kontaktpunkt Wirtschaft
- Familienfreundlichkeit in Unternehmen
- Statistisches Jahrbuch
- Newsletter der Wirtschaftsförderung
- Fachkräftesicherung
- Fachkräftesuche | Stellenbörse
- Fachkräfte-Initiative Oldenburg (FIO)
- Internationale Fachkräfte
- Oldenburger Fachkräfte-Forum
- 9. Oldenburger Fachkräfte-Forum: „Fachkräfteschmerz. Gestalte dein Erfolgsrezept!“
- 8. Oldenburger Fachkräfte-Forum: „New Work für Bluse & Blaumann“
- 7. Oldenburger Fachkräfte-Forum: New Work – Sinn statt Hamsterrad?
- 6. Oldenburger Fachkräfte-Forum: Reif für die Zukunft – Kultur und Kompetenz
- 5. Oldenburger Fachkräfte-Forum: abgesagt
- 4. Oldenburger Fachkräfte-Forum: DigitOL – Arbeit neu gestalten
- 3. Oldenburger Fachkräfte-Forum: Auf dem Weg in die neue Arbeitswelt
- 2. Oldenburger Fachkräfte-Forum: Feel Glück – Neue Wege der Personalführung
- 1. Oldenburger Fachkräfte-Forum: Kompetenzerhalt im Betrieb
- Praktikumswoche Oldenburg
- Vergangene Veranstaltungen der FIO
- Gründung der FIO
- Regionales Fachkräftebündnis Nordwest
- Servicestelle für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
- Welcome Center Oldenburg
- Imagefilme
- Homepage „Moin in Oldenburg“
- Leben und Arbeiten
- Beruf und Familie
- Innenstadtmanagement
- Kostenfreies OL-WLAN
- Nachhaltigkeit | Klimaschutz
- Netzwerke | Kooperationen
- AK Familienfreundlichkeit in Unternehmen
- Fachkräfte-Initiative Oldenburg (FIO)
- Immobilienkreis Oldenburg (IKO)
- Innovation & Gründung im Klimawandel (NIK)
- IT Netzwerk „TECI_OL“
- Kreativwirtschaft cre8 oldenburg
- Oldenburger Portal-Treffen
- Häusings in der Haarenstraße
- Digitalisierung in der Pflege
- Illustration & Wirtschaft
- Muse, Mampf & Mammon September 2022
- Verband Kultur- und Kreativwirtschaft Niedersachsen VNKK
- Oldenburger Portal
- Festival der Illustration 2024
- Nachtschicht Oldenburg
- PerspektivScheck
- Mainframe Oldenburg
- Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.
- Automotive Nordwest e.V.
- Das Oldenburger Land (DOL)
- Groningen
- Metropolregion Nordwest
- Regionales Fachkräftebündnis Nordwest
- Veranstaltungen | Preise | Wettbewerbe
- Zukunftsprojekte
- CoDatES – Copernicus-Daten für Energy Sharing
- Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
- Genehmigung von Energieanlagen
- IQON – Innovationsquartier Oldenburg
- Kreislaufstadt
- Kreislaufwirtschaft
- Kreislaufwirtschaft Bauwesen
- Quartier Fliegerhorst – neuer Stadtteil
- RessourcenZentrum Oldenburg
- Smart City
- SmartHelm
- Telemedizin
- Wissensvernetzung
- WunderlineGO App
- Fördermittelbilanz 2024
- Standortinformationen
- Gewerbeflächen
- Gewerbeservice
- Wissenschaft & Bildung
- Außeruniversitäre Forschung
- Berufsakademien
- Bibliotheken und Archive
- Hochschulen
- Information und Bildung
- Jugend und Beruf
- Kindertagesbetreuung
- Moin und ¡Hola! in Oldenburger Kitas
- Anpassung der Betreuungszeiten für neues Kitajahr
- Kita-Ausbau
- Kindertagesbetreuung
- Krippe
- Kindertagespflege
- Kindergarten
- Übersicht städtische Kitas
- Fachberatung der städtischen Kitas
- Koordinierungsstelle Sprachbildung und Sprachförderung
- Sprach-Kitas
- Schulen
- Oldenburger Schulsystem
- Schulen in Oldenburg
- Karte Oldenburger Schullandschaft
- Grundschulen
- Grundschule Alexandersfeld
- Grundschule Auf der Wunderburg
- Grundschule Babenend
- Grundschule Bloherfelde
- Grundschule Bümmerstede
- Grundschule Bürgeresch
- Grundschule Dietrichsfeld
- Grundschule Donnerschwee
- Grundschule Drielake
- Grundschule Etzhorn
- Grundschule Haarentor
- Grundschule Heiligengeisttor
- Grundschule Hermann-Ehlers
- Grundschule Hogenkamp
- Grundschule Klingenbergstraße
- Grundschule Kreyenbrück
- Grundschule Krusenbusch
- Grundschule Nadorst
- Grundschule Ofenerdiek
- Grundschule Ohmstede
- Grundschule Paul-Maar
- Grundschule Röwekamp
- Grundschule Staakenweg
- Grundschule Wallschule
- Grundschule Wechloy
- Katholische Grundschule Eversten
- Katholische Grundschule Harlingerstraße
- Katholische Grundschule Unter dem Regenbogen
- Freie Waldorfschule Oldenburg
- Freie Schule Oldenburg
- Oberschulen
- Integrierte Gesamtschulen
- Gymnasien
- Förderschulen
- Berufsbildende Schulen
- Hilfe bei der Schulwahl
- Hilfe bei der Berufswahl
- Persönliche Beratung
- Themen rund um Schule
- Institutionen rund um Schule
- Die Schulen in Zahlen
- Meldungen
- Anmeldungen für 5. Klassen
- Grundschule „Auf der Wunderburg“ zieht vorübergehend um
- Grundschule Hogenkamp wächst
- Oberbürgermeister Krogmann besucht NGO
- Lions Club Oldenburg unterstützt kulturelle Bildung
- Oberbürgermeister liest vor
- Empfang für Schulleitungen
- IGS Flötenteich feierte 30-jähriges Bestehen
- Altes Gymnasium Oldenburg: Erweiterungsneubau offiziell eingeweiht
- Oberbürgermeister in der Schule
- Raum für etwas Neues
- Ganztagsbildung seit 2024/2025
- Moor macht Schule – Schule macht more
- Dauerhafte Außenstelle für Schule an der Kleiststraße
- Anregungen und Wünsche
- Umsetzung DigitalPakt
- Stadt der Wissenschaft
- Weiter- und Erwachsenenbildung
- Politik
- Oberbürgermeister
- Grußwort
- Dienstjubiläum
- Aktuelles/Empfänge
- Gäste aus aller Welt im Rathaus
- Reaktion zum neuen Ministerpräsidenten
- Politikunterricht aus erster Hand
- Gemeinsames Hochwasserschutzkonzept
- Gespräch mit den Bürgervereinen
- Dank an Bezirksvorstehende
- Bundesverdienstmedaille an Linda Giera
- Heidi Schlichting und Waltraut Toel erhalten Bundesverdienstkreuz
- Zwei Oldenburger mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Präsident des Niedersächsischen Städtetages
- Krogmann besucht Korvette OLDENBURG
- Stadt ist stolz auf Nachwuchsteams der EWE Baskets
- Blaue Tonne
- Rückenwind für transatlantische Projekte
- Holocaust-Gedenktag
- Social Media
- Bilanz 2024
- Ostergruß von Jürgen Krogmann
- Aufgaben des Oberbürgermeisters
- Bürgerkontakt
- Kontakt
- Bürgersprechstunde
- Soziale Medien
- Dezernatsleitungen
- Rat und Fraktionen
- Ratsinfo/Sitzungskalender
- Satzungen – Stadtrecht
- Verwaltung und Finanzen
- Aufbau der Stadtverwaltung
- Einrichtungen, Angebote und Aufgaben
- Finanzen
- Statistik
- Verwaltungsausschuss
- Wahlen
- Oberbürgermeister
- Tourismus & Portrait
- Anreise und Parken
- Fotoportal
- Filme, Bücher, Apps und mehr
- Internationale Zusammenarbeit
- Schule International | News aus Oldenburg
- Oldenburgs Partnerkommunen
- Groningen
- Høje-Taastrup
- Vorpommern-Rügen
- Kingston upon Thames
- Cholet
- Scheptyzkyj – ehemals Chervonohrad
- Machatschkala
- Mateh Asher
- Xi'an
- Qingdao
- Buffalo City Metropolitan Municipality
- Broschüre
- Zuschüsse
- Internationale Themen
- Agenda 2030 – Nachhaltigkeit
- Städtische Ehrungen/Preise
- Städtische Patenschaften
- Oldenburg-Tourismus
- Touristische Informationen
- Über Oldenburg
- Veranstaltungshöhepunkte
- Verkaufsoffene Sonntage
- Zeitgeschichte
- Bürgerservice
- geoportal
Zuletzt geändert am 7. März 2014